SIIVE-Tagung 2015

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Anke Wischmann - presenter

    Zum Verhältnis von formellem und informellem Lernen aus rassismuskritischer Perspektive

    Um zu untersuchen, ob die Anerkennung informellen Lernens formelle Lernprozesse grundsätzlich ergänzen oder gar kompensieren kann, hinterfragt eine laufende Studie (Lernen in der Adoleszenz – LidA) u. a. die Zusammenhänge zwischen formellem und informellem Lernen als Teil rassialisierter Strukturen und Praktiken im Bildungssystem. Diverse Studien zeigen, dass junge Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem benachteiligt werden (z. B. Gomolla 2009). In der Adoleszenz gewinnen für alle Heranwachsenden außerschulische und außerfamiliale Lernorte an Bedeutung, die immer milieuspezifisch ausgestaltet werden (Harring 2007). Hier treffen tradierte bürgerliche Vorstellungen des Lernens, die in der Schule dominieren, auf Lernprozesse, die als nicht wertvoll oder sogar kontraproduktiv für formelle Bildung angesehen werden (Stecher 2005). Diese Problematik wird anhand erster Ergebnisse der Studie diskutiert, die 30 narrative Interviews mit 12 bis 14-Jährigen unterschiedlicher sozialer Herkunft umfasst.
    Die Daten werden mithilfe eines narrationanalytischen Verfahrens (Rosenthal 1995) ausgewertet und aus einer rassismuskritischen Perspektive (Critical Race Theory, Ladson-Billings 1998) analysiert. So können i. d. R. verschleierte und unbewusste Strukturen und Mechanismen sozialer Diskriminierung im Bildungssystem aufgezeigt werden, die die Zusammenhänge zwischen formellem und informellem Lernen mit beeinflussen und sich somit auf subjektive Bildungsverläufe auswirken.
    27.03.2015
    SIIVE-Tagung 2015

    Event

    SIIVE-Tagung 2015: “Normativität, Positionierung, Reflexivität: (Selbst)kritische Perspektiven” Tagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft

    27.03.15 → …

    Münster, North Rhine-Westphalia, Germany

    Event: Conference

    Recently viewed

    Publications

    1. Governmental activity, integration, and agglomeration
    2. Correlation between Isometric Maximum Strength and One Repetition Maximum in the Calf Muscle in Extended and Bended Knee Joint
    3. "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Artistic Practices around 1990"
    4. Does Board Composition Influence CSR Reporting?
    5. Assembly history modulates vertical root distribution in a grassland experiment
    6. The 1986 Principles Relating to Remote Sensing of the Earth from Outer Space (RS Princi­ples)
    7. Explosive behaviour and long memory with an application to European bond yield spreads
    8. Systematic learning in water governance: insights from five local adaptive management projects for water quality innovation
    9. What if this was a piece of art
    10. Diversity and specificity of host-natural enemy interactions in an urban-rural interface
    11. Quantitative determination on hot tearing in Mg-Al binary alloys
    12. A new method for collecting agile tiger beetles by live pitfall trapping
    13. Likelihood-based panel cointegration test in the presence of a linear time trend and cross-sectional dependence
    14. The utility of macroecological rules for microbial biogeography
    15. The Economic Value of Clickstream Data From an Advertiser's Perspective
    16. The contralateral effects of foam rolling on range of motion and muscle performance
    17. An Extended Kalman Filter as an Observer in a Sliding Mode Controller for a Metal-Polymer Composite Actuator
    18. Microstructure and hardness evolution of laser metal deposited AA5087 wall-structures
    19. Working time dimensions and well-being
    20. art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
    21. Workforce age trends and projections
    22. Eine strukturelle Version der Theorie der Statusinkonsistenz
    23. Preservice teachers’ competency development and opportunities to learn in teaching multilingual learners in Germany
    24. How to determine the pion cloud of the constituent quark
    25. Inexistent Ink
    26. Assessing pre-travel online destination experience values of destination websites
    27. Regulation of morally responsible agents with motivation crowding
    28. Knowledge acquisition and development in sustainability-oriented small and medium-sized enterprises
    29. Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
    30. Building collective institutional infrastructures for decent platform work: The development of a crowdwork agreement in Germany