Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1711 - 1720 out of 4,049Page size: 10
  1. 2018
  2. Die 10. Tagung der AG Populärkultur und Medien in der GfM - Popkongress 2018

    Ahlers, M. (Participant)

    01.02.201802.02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (Coauthor), Meudt, S.-I. (presenter), Zeuch, N. (Coauthor), Souvignier, E. (Coauthor), Jost, J. (Coauthor) & Karstens, F. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. CHANcen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen 2018

    Troll, B. (Speaker) & Henschel, A. (Speaker)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. CHANcen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen 2018

    Blume, C. (Speaker)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. QUA-LiS NRW. Modellvorhaben für die Entwicklung eines Blended-Learning-Formates

    Blume, C. (presenter)

    02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Ressourcen und Anforderungen im Umgang mit schulischer Inklusion. Wahrgenommenes Belastungserleben von Lehrkräften

    Peperkorn, M. (Speaker), Müller, K. (Coauthor) & Paulus, P. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Schulische Inklusion & Lehrkräftegesundheit

    Peperkorn, M. (Speaker)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Selbstreguliertes Lesen in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik. Fachspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten

    Schmitz, A. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Kleinknecht, M. (Lecturer)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

Recently viewed

Activities

  1. Critical Artists and Urban Development - Theoretical Foundations and Proposed Explanations
  2. "Wissen schaf(f)t Widerstand", 27. Kongress von und für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
  3. 6th Doctoral Symposium on Comparative International Governmental Accounting Research 2012
  4. “No Future for the JCPOA? The Iranian Nuclear File and Proliferation Risk in the Middle East”
  5. How does tree sapling diversity influence browsing intensity by deer across spatial scales?
  6. Oral Learner Interaction in the Context of an Educational Escape Game: A Mixed Method Study
  7. “Endlich mal wieder was für‘s Auge!” Kritische Reflektionen einer Ethnografin im Männer-Fußball.
  8. The International Conference on Advances in Social Network Analysis and Mining - ASONAM 2012
  9. Media-educational habitus of future educators in the context of education in day-care centers
  10. 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - - DVPW 2024
  11. 33rd Sunbelt Conference of the International Network for Social Network Analysis - INSNA 2013
  12. Cognitive predictors of child and adult L2 learning in the earliest stages of aural exposure
  13. How do students process different feedback? A study in German inclusive mathe-matics education
  14. Investigating learner pragmatics at the discourse level: Challenges, complexities and insights
  15. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Orientierung für Bildungspraxis und Institution
  16. ABA Section of Administrative Law and Regulatory Practice Administrative Law Conference 2002