Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3381 - 3390 out of 3,882Page size: 10
  1. Conference Presentations
  2. Vortrag: Perspektiven von SchülerInnen mit und ohne Förderbedarf auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Steffen Greve (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    09.06.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Vortrag: Sportspielvermittlung in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützen Lehr-/Lernprozessen

    Henrike Diekhoff (Speaker), Steffen Greve (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Vortrag: Sport treiben jenseits der Norm - Empirische Zugänge zur Teilhabe in diversitätsorientierten Sportsettings

    Steffen Greve (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Vortrag: "W. G. Sebalds 'englische Wallfahrt' >Die Ringe des Saturn<"

    Claudia Albes (Speaker)

    07.03.200111.03.2001

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Anke Schmitz (Coauthor), Anselm Strohmaier (presenter), Isabel Albrecht (Coauthor), Dominik Leiss (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    13.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen

    Anna-Theresia Decker (Speaker), Michael Besser (Speaker), Dominik Leiß (Speaker) & Mareike Kunter (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Warum schreibt man das so? Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.

    Sarah Jagemann (Speaker)

    09.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch