Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3701 - 3710 out of 3,882Page size: 10
  1. Wie schneiden Schülerinnen und Schüler aus SINUS-Grundschulen bei der Messung naturwissenschaftlicher Kompetenzen in TIMSS 2011 ab

    Marcus Pietsch (Oral presentation)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Wieso klappt das nicht?! Videoanalyse zur individuellen Weiterentwicklung

    Anke Köhler (Oral presentation)

    10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Wie werden Lerngegenstände zu Gegenständen?

    Cornelie Dietrich (Lecturer)

    25.10.201326.10.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout

    Nele Groß (Speaker), Kevin Dadaczynsky (Speaker) & Marcus Pietsch (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Wie Zucker im Kaffee: Integration im Bürgerbewusstsein von Schüler/Innen

    Andreas Lutter (Speaker)

    03.11.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation