Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3341 - 3350 out of 3,847Page size: 10
  1. Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität.

    Sarah Jagemann (Speaker)

    06.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik Lehramtsstudium

    Michael Besser (Speaker)

    04.05.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht empirisch erfassen

    Nele Fischer (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Ulrike Steierwald (Speaker)

    31.05.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  5. Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hochschule

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    08.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Umsetzung der inklusiven Beschulung in Deutschland

    Katharina Müller (Speaker)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht

    Fynn Töllner (Speaker), Kyra Renftel (Coauthor), Poldi Kuhl (Coauthor) & Michael Besser (Coauthor)

    02.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Um wen sorgt sich der Kinderschutz?

    Lars Alberth (Speaker), Doris Bühler-Niederberger (Speaker) & Steffen Eisentraut (Speaker)

    01.10.201205.10.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten für Projektantrag beim SNF

    Jan Torge Claußen (Reviewer)

    2021

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch