Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2711 - 2720 out of 4,194Page size: 10
  1. Poesie des Untergrunds. Zur Geschichte der unabhängigen Literaturszene im Prenzlauer Berg 1979-1989 - 2009

    Dahlke, B. (Organiser)

    2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

  2. “Pop Meets Science” 2008

    Ahlers, M. (Speaker)

    15.11.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Popmusik-Vermittlung: Zwischen Kompetenzorientierung und Aufgabenkonstruktion

    Ahlers, M. (Lecturer)

    09.03.201612.03.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Populäre Musik und Musikunterricht: Neuere Angebote und Anschlüsse

    Ahlers, M. (Speaker)

    25.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Popular Music History (Journal)

    Schoop, M. (Editor)

    2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  6. Pop-Welten

    Ahlers, M. (Speaker)

    29.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  7. Postdigitale Musikalische Interfaces als musikpädagogisches Potenzial? Ein Explorations-Workshop

    Ahlers, M. (Speaker)

    04.11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. PostDoc Mentorat Universität Koblenz

    Ahlers, M. (Consultant)

    01.01.202301.01.2024

    Activity: Consultancy

  9. PostDoc und Juniorprofessur als Königsweg?

    Schmidt, T. (Speaker)

    20.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review

    Jastrow, F. (Speaker), Greve, S. (Speaker), Thumel, M. (Speaker), Diekhoff, H. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    10.03.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

Recently viewed

Publications

  1. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  2. Ein Kriterium unter vielen
  3. Anthropogenic platinum fluxes
  4. Klimaschutz in Städten
  5. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  6. Corporate Biodiversity Management Handbook
  7. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  8. Strukturanalyse des deutschen Reiseveranstaltermarktes
  9. Tag questions across Irish English and British English
  10. Teacher Education for Sustainable Development
  11. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“
  12. Randlos in der Mehrheitskultur
  13. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  14. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  15. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  16. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  17. Albert Schweitzer (1875-1965)
  18. Automotive applications of magnesium and its alloys
  19. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  20. Fakt, Fake und Fiktion
  21. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  22. Veronique Doisneau
  23. Notting Hill Gate 3
  24. Buchhaltung und Jahresabschluss
  25. Sustainability and Competitive Advantage
  26. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  27. Rat der Europäischen Union
  28. Atomenergie: Renaissance nein danke
  29. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  30. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  31. When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations
  32. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  33. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker.