Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2711 - 2720 out of 4,137Page size: 10
  1. Post-Wall Germany 1998

    Blume, C. (Participant)

    1998

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  2. Potentiale eines kulturwissenschaftlichen Zugangs zur Heterogenitätsforschung

    Dietrich, C. (Lecturer)

    01.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Potentiale entdecken - Qualität sichern!

    Althans, B. (Keynote speaker)

    23.06.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Hantke, H. (Lecturer)

    02.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Potenziale mathematischen Modellierens für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Göller, R. (Speaker), Schlüter, D. (Speaker), Hagena, M. (Speaker), Padberg-Gehle, K. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Potenziale von KI in der Schule

    Buhrfeind, I. (Organiser) & Giera, W.-K. (Organiser)

    25.10.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Potenziale von Sprachsensibilität für gelingenden fachlichen Kompetenzerwerb

    Neumann, A. (Oral presentation)

    15.03.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Oral presentation)

    28.02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch