Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2441 - 2450 out of 4,064Page size: 10
  1. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Köllner, G. (Speaker) & Claußen, J. T. (Speaker)

    14.09.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  2. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    29.10.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Multiplikator*innen im Fach Mathematik 2018

    Ruwisch, S. (Speaker)

    21.02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition

    Alberth, L. (Speaker) & Bühler-Niederberger, D. (Speaker)

    01.09.202103.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Multiprofessionalität lehren in multiprofessionellen Lehrer/innen-Teams - didaktische Reflexionen der Lehramtsausbildung

    Karber, A. (Speaker)

    14.03.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. Multiview. Multiperspektivische Videografie am Beispiel des Unterrichtsfachs Deutsch

    Claußen, J. T. (Speaker) & Bormann, F. (Speaker)

    12.03.2021

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Music, Media and Arts Education 2020

    Ahlers, M. (Participant) & Wernicke, C. (Participant)

    17.11.202018.11.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Musicology and Music Teacher Training at Leuphana: Current and Future Challenges

    Schormann, C. (Lecturer)

    21.08.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch