Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3841 - 3860 out of 3,893Page size: 20
  1. Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung und Lehre (Journal)

    Michael Besser (Reviewer)

    2019 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  2. Zeitschrift für Mathematikdidaktik (JMD) (Journal)

    Anke Schmitz (Reviewer)

    2021 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Zeitschrift für pädagogische Psychologie (Journal)

    Michael Besser (Reviewer)

    2024 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Zeitschrift für Sozialpädagogik (Journal)

    Philipp Sandermann (Editorial Board)

    20172024

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  5. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (Journal)

    Michael Besser (Editorial Board)

    2019

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  6. Zeit- und Selbstmanagement in der Promotionsphase

    Julia Schütz (Oral presentation)

    07.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Zeitweise Ewigkeit: Modelle des Junktims Zeit und Ewigkeit und ihre Konsequenzen

    Markus Mühling (Lecturer)

    18.12.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Zensur? Interpretation? Veränderungen in literarischen Übersetzungen

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    04.10.2007

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  9. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht

    Thomas Damberger (Speaker)

    24.10.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Zugänge zu einer sozialpädagogischen Zeitforschung

    Tilmann Wahne (Speaker)

    25.01.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  11. „Zukunftskompetenzen"

    Thomas Damberger (Speaker)

    10.03.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  12. Zukunftsmusik: The Future of Digital Musik Making & Education

    Michael Ahlers (Speaker)

    05.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  13. Zukunftstage Lehrerbildung - 2015

    Bettina Bello (presenter)

    2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  14. Zukunftswerkstatt E-Portfolio

    Moritz Paesche (Speaker)

    23.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (Organisational unit)

    Torben Schmidt (Member)

    2013 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  16. Zum Effekt des Pornograpghischen in Littells "Les Bienveillantes"

    Birgit Dahlke (Lecturer)

    11.2008 → …

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  17. Zum Einfluss differenzieller Lernmilieus und ihrer sozialräumlichen Gebundenheit auf die Sprachfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

    Anke Schmitz (Coauthor) & Sven Oleschko (presenter)

    14.03.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum

    Marc Kleinknecht (Speaker) & Kira Elena Weber (Speaker)

    16.05.202017.05.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  19. Zum "Nutzen" und zur Anerkennung pädagogischer Berufsarbeit: Empirische Befunde aus dem Projekt PAELL

    Julia Schütz (Lecturer)

    03.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  20. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie - ein Triangulationsansatz

    Julia Schütz (Oral presentation)

    03.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch