Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1731 - 1740 out of 4,193Page size: 10
  1. Implizite Normvermittlung durch Herstellung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs

    Buttlar, A.-C. (presenter)

    08.09.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  2. Improving skills. Evidence from secondary analysis of international surveys 2012

    Ehmke, T. (Participant)

    15.11.201216.11.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Improving the quality of selecting applicants for university student programs

    Besser, M. (Speaker) & Göller, R. (Speaker)

    2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. „Impulsbeitrag: Innovation in Foreign Language Education – Ein Blended Intensive Programme“

    Werner, S. (Speaker)

    07.06.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Im­puls­rei­he AUS­GE­ZEICH­NET 2016

    Drexhage, J. (presenter) & Leiss, D. (presenter)

    01.06.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Im Wechselspiel der Sinne - Sound als Gestaltungsmaterial im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Musik.

    Hallmann, K. (Keynote Speaker)

    06.06.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. „InBe(y)tween – Über den audio-visuellen Zwischenraum am Beispiel ‚Apathy‘“

    Menzel, K. N. (Speaker)

    26.01.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Indianer heute: Politik und Kultur der Ureinwohner Nordamerikas

    Moss, M. (Speaker)

    13.05.2003

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Indianer Nordamerikas: Vom Mythos zur Moderne

    Moss, M. (Speaker)

    08.05.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Indigenous Protests and the Environment

    Moss, M. (Speaker)

    10.07.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
  2. Direct comparison of capillary electrophoresis and capillary liquid chromatography hyphenated to collision-cell inductively coupled plasma mass spectrometry for the investigation of Cd-, Cu- and Zn-containing metalloproteins
  3. Negotiating With Yourself and Winning
  4. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten
  5. Drought effects on root and needle terpenoid content of a coastal and an interior Douglas fir provenance
  6. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  7. How to measure Integrated Reporting Adoption, compliance, and Quality
  8. Transcending the transmission model
  9. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  10. Mit dem Bus zur Schule - aber sicher!
  11. Analysis and occurrence of seven artificial sweeteners in German waste water and surface water and in soil aquifer treatment (SAT)
  12. Swissness als Erfolgsfaktor
  13. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
  14. The role of ordinary people in democratization
  15. Engaging with justice in integrated landscape approaches
  16. Einleitung
  17. Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte
  18. SpurenLesen 3: Religionsbuch für die 9./10. Klasse, Schülerband
  19. Who sees what?
  20. Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden

Press / Media

  1. Die Wende der Wende