Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

751 - 800 out of 3,882Page size: 50
  1. De-Mystifying the Digital

    Michael Ahlers (Speaker)

    03.02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Den Himmel zeichnen

    Ulrike Steierwald (Organiser), Ulrike Draesner (Speaker), Heidi Sorg (Artist), Ansgar Reiners (Speaker) & Lis Brack-Bernsen (Speaker)

    01.12.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Denkraum. Bauhaus

    Kerstin Hallmann (Speaker)

    27.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Den Wölfen zum Fraß. Medienkompetenz im Digitalzeitalter

    Thomas Damberger (Speaker)

    08.01.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. "Der aktuelle Stand der Didaktik im Fach Politik"

    Tonio Oeftering (Lecturer)

    30.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Der christliche Glaube an die Auferstehung des Menschen

    Markus Mühling (Speaker)

    03.03.201205.03.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Der Einfluss des Flow-Erlebens auf die Leistung in komplexen Mehrfachaufgaben bei experimentell induziertem Stress

    Corinna Peifer (Speaker)

    26.09.201030.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Der Einfluss von Schulleitungen auf die Unterrichtsgestaltung von Lehrkräften

    Marcus Pietsch (Oral presentation)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht der Grundschule - produktorientierte Formen der Unterrichtsinszenierung aus der Perspektive der Schüler*innen

    Steffen Greve (Speaker), Mareike Thumel (Speaker), Florian Jastrow (Speaker), Anja Schwedler-Diesener (Speaker), Claus Krieger (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    04.06.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  10. Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht der Grundschule - produktorientierte Formen der Unterrichtsinszenierung aus der Perspektive der Schüler*innen

    Steffen Greve (Speaker), Mareike Thumel (Speaker), Florian Jastrow (Speaker), Claus Krieger (Speaker), Anja Schwedler-Diesener (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    19.06.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  11. Der Einsatz von narrativen Interviews im Rahmen des Design-Based-Research

    Anke Karber (Speaker), Cornelia Wustmann (Speaker), Mirjam Christ (Speaker) & Vanessa Mertens (Speaker)

    06.07.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Der „fachdidaktische Code“ der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Tonio Oeftering (Organiser)

    07.03.201608.03.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  13. Der Hintergrund der Rede vom jüngsten Gericht

    Markus Mühling (Speaker)

    24.11.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  14. Der implizite Übersetzer. Eine neue erzähl- und übersetzungstheoretische Instanz.

    Emer O'Sullivan (Speaker)

    02.12.1999

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  15. Der jüngste Tag als Ende der Welt

    Markus Mühling (Speaker)

    03.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  16. Der Kritiker und sein Dichter. Über Sigmund Engländer und Adalbert Stifter

    Claudia Albes (Speaker)

    28.08.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Der moderierende Einfluss der Handlungs- und Lageorientierung auf Leistung unter Stress in komplexen Mehrfachaufgaben

    Corinna Peifer (Coauthor)

    26.09.201030.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  18. Der Schlüssel zum Verstehen? Die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht

    Lisa-Marie Wienecke (Speaker)

    12.10.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  19. Der schulische Sprachenkanon als Anlass der Be- und Entgrenzung von transnationalen Bildungsbiographien.

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    15.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Lina Wirth (Speaker), Timo Ehmke (Coauthor), Jan Retelsdorf (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    19.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  21. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Lina Wirth (Speaker), Timo Ehmke (Coauthor), Jan Retelsdorf (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    18.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  22. Der Sozialindex für Hamburger Schulen - Versuch eines Standard Setting

    Marcus Pietsch (Oral presentation)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  23. Der Stand der Qualitätssicherung von Schulinspektionen in den deutschen Ländern

    Marcus Pietsch (Oral presentation)

    16.01.201417.01.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  24. Der Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe

    Ulrike Steierwald (Speaker)

    18.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  25. Der Zauberlehrling im Internat: Harry Potter im Kontext der britischen Literaturtradition

    Emer O'Sullivan (Keynote Speaker)

    09.11.200110.11.2001

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  26. Design-basierte Forschung als Brücke zwischen Universität, Fachschule und Kita

    Mirjam Christ (Speaker) & Anke Karber (Oral presentation)

    18.02.202119.02.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  27. Designing Digital Material for Foreign Language Learning

    Torben Schmidt (Speaker) & Manuela Schlick (Speaker)

    16.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  28. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)

    Anne Barron (presenter) & Andreas Hübner (presenter)

    06.11.2019

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  29. Detecting and tracking coherent sets in nonautonomous flows

    Kathrin Padberg-Gehle (Keynote Speaker)

    22.09.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  30. Detecting Schooling Markets in the Federal State of Hamburg

    Marcus Pietsch (Oral presentation)

    15.09.201518.09.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  31. Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht – Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Nele Fischer (Speaker)

    09.03.201611.03.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  32. Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (External organisation)

    Emer O'Sullivan (Member)

    2000 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  33. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (External organisation)

    Nora Benitt (Member)

    2011 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  34. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (External organisation)

    Joannis Kaliampos (Member)

    2013 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  35. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (External organisation)

    Inga Cornelia Dwenger (Member)

    2016 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  36. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (External organisation)

    Poldi Kuhl (Full member)

    2008 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  37. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (External organisation)

    Johann Martin Majer (Member)

    2017

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  38. Deutscher Anglistenverband e.V. (External organisation)

    Emer O'Sullivan (Member)

    2000 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  39. Deutscher Baubetriebs- und Baurechtstag 2017

    Carolin Schuster (Coauthor)

    01.09.201702.09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  40. Deutscher Caritasverband e. V. (External organisation)

    Angelika Henschel (Member)

    12.201212.2014

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

  41. Deutscher Germanistentag 2013

    Astrid Neumann (presenter)

    22.09.201325.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  42. Deutscher Germanistenverband e.V. (External organisation)

    Katrin Kleinschmidt-Schinke (Member)

    2010 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  43. Deutscher Hochschulverband (External organisation)

    Emer O'Sullivan (Member)

    2000 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  44. Deutscher Hochschulverband (External organisation)

    Pierangelo Maset (Member)

    2005 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  45. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2017

    Andreas Hiller (Speaker), Klaus Bäcker (Speaker), Sabine Weiß (Speaker) & Dirk Lehr (Speaker)

    22.03.201724.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  46. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2017

    Dirk Lehr (Speaker)

    22.03.201724.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  47. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2017

    Stefan Koch (Speaker), Dirk Lehr (Speaker), Kristina Lüdtke (Speaker), Manfred Köhne (Speaker), Sabine Weiß (Speaker), Ewald Kiel (Speaker) & Andreas Hiller (Speaker)

    22.03.201724.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  48. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - DGPM 2011

    Kevin Dadaczynski (Speaker)

    25.03.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch