School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2012
Teaching the U.S. Election 2012 through Digital Media: The U.S. Election 2012 School Project
Kaliampos, J. (Speaker)
09.2012Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Transfer
Unterrichtsentwicklung durch Vergleichsarbeiten? Eine Analyse der Verwendungshinweise in VERA-Rückmeldungen.
Kleinknecht, M. (Speaker), Lankes, E.-M. (Speaker) & Kleinknecht, M. (presenter)
09.2012Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen
Kleinknecht, M. (Speaker), Syring, M. (Speaker), Bohl, T. (Speaker), Kuntze, S. (Speaker) & Rehm, M. (Speaker)
09.2012Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Education
Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung.Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen.
Kleinknecht, M. (presenter)
09.2012Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht.
Kleinknecht, M. (Speaker) & Poschinski, N. (Speaker)
09.2012Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht. Posterpräsentation.
Kleinknecht, M. (presenter)
09.2012Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Vortrag: Eigene und fremde Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Kognitive, motivationale und emotionale Prozesse beim Beobachten zweier Videotypen.
Kleinknecht, M. (Oral presentation)
09.2012Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.
Jagemann, S. (Speaker)
09.2012Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Master Class: "Empowering Natives and Naives?"
Ahlers, M. (Speaker)
07.09.2012Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Transfer
Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
Ehmke, T. (Coauthor)
10.09.2012Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research