School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2017
2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Daryan, N. (Speaker)
03.2017Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017
Kleinknecht, M. (Organiser)
03.2017Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse aus dem BiSS-Evaluationsprojekt EILe.
Schmitz, A. (Coauthor), Souvignier, E. (presenter), Jost, J. (Coauthor), Meudt, S.-I. (presenter), Zeuch, N. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)
03.2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Beiratsmitglied im Rahmen des Projektes „Geschlecht. Gerecht gewinnt“
Henschel, A. (Consultant)
03.2017 → 12.2018Activity: Consultancy
Das Verstehen von Unterrichtstexten unterstützen. Die Wirkung von globaler Kohäsion auf das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern
Schmitz, A. (presenter)
03.2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit (External organisation)
Sandermann, P. (Executive member)
03.2017 → 03.2019Activity: Membership › Academic councils, panels and committees › Research
Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015
Müller, K. (presenter)
03.2017Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwederholungsstudie
Müller, K. (presenter)
03.2017Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
International Research in Children's Literature (Journal)
O'Sullivan, E. (Reviewer)
03.2017Activity: Publication peer-review and editorial work › Peer review of publicationen › Research
Media Literacy in Foreign Language Education
Blume, C. (presenter)
03.2017Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research