Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ‎0172-2875

Journal

  1. 2009
  2. Published

    Quo vadis Berufsvorbereitung ? Historische Wurzeln, aktuelle Problemfelder und Herausforderungen

    Stomporowski, S., 2009, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 105, 4, p. 622-632 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2012
  4. Pädagogische Orientierungen des Bildungspersonals in der Beruflichen Integrationsförderung zwischen Personen- und Arbeitsweltorientierung

    Jahn, R. W. & Baacke, C., 2012, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 108, 4, p. 528-548 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen

    Sloane, P. F. E. & Gössling, B., 2012, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 108, 3, p. 329-361 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. 2013
  7. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO): Regulatorischer Dinosaurier oder Ansporn für innovative Bildungsarbeit?

    Gössling, B. & Sloane, P. F. E., 2013, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 109, 2, p. 232-261 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2014
  9. Published

    Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität

    Fischer, A., 2014, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 3, p. 438 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Modellversuchsforschung reloaded: Wie im Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkolleg Lehrer zu Forschern werden und danach zurück in die Schule gehen

    Sloane, P. F. E. & Gössling, B., 2014, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 1, p. 133-151 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 1, p. 57-78 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2016
  13. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen

    Frehe, P. & Gössling, B., 10.2016, In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 112, 4, p. 584-610 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2018
  15. Published
  16. 2022
  17. Published

Recently viewed

Publications

  1. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  2. Die Beurteilung der Personalarbeit
  3. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  4. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  5. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  6. Almsjuka och mördarsniglar
  7. Landschaft
  8. Environmental capacity and European air transport
  9. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  10. Die Schokoladenseite des Tourismus
  11. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  12. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  13. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  14. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  15. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  16. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  17. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  18. Introduzione
  19. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  20. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  21. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?