The South Dakota journal of medicine and pharmacy, ‎0096-8420

Journal

Recently viewed

Publications

  1. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  2. The venture capital industry in Europe
  3. Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids
  4. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  5. Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung
  6. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  7. Bildungsstandards und Kompetenzauslegung
  8. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  9. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  10. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  11. Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise
  12. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  13. Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida.
  14. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 5. September 2016
  15. Mediengeschichte des Films, Bd. 5 = 2, Hollywood, Exil und Nachkrieg, hrsg. von Harro Segeberg ...
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  17. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  18. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  19. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  20. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  21. Erfolgsfaktoren von Bürgerbeteiligungsmodellen im Bereich Erneuerbare Energien
  22. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  23. Elke Endert: Über die emotionale Dimension sozialer Prozesse. Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung. Konstanz: UVK 2006
  24. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung