Behavioral Sciences of Terrorism and Political Aggression, ‎1943-4472

Journal

Recently viewed

Activities

  1. 15th Internation Conference on Renewable Resources and Biorefineries
  2. Playing it Safe: How Negotiators Make Trade-offs in Risky Negotiations
  3. Wunschkonzert. Die Explosion ästhetischen Materials im 20. Jahrhundert
  4. Exkursion für Masterstudierende zur Gesundheitsholding Lüneburg 2012
  5. Abschlusssymposium der Initiative Nachhaltigkeit & Journalismus - 2015
  6. Conference of the German Industrial Relations Association - GIRA 2006
  7. Global Conference of the National Career Development Association 2008
  8. Modern micropolitics of antipopulism: Rethinking discourse and empathy
  9. Herrenhäuser Symposium Temporal Dynamics in Entrepreneurial Ecosystems
  10. Forschendes Lernen im Chemieunterricht – warum und wie? mit Sandra Puddu
  11. The Effects of Outcome Uncertainty on Negotiators Facing Externalities
  12. Sportdoping und Minddoping an Minderjährigen, Strafrechtliche Bewertung.
  13. Does European audit rotation regulation lead to increased audit quality?
  14. 9. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitions-wissenschaften – KogWis 2008
  15. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e.V. (Externe Organisation)
  16. Hypotheticality. Der Schnelle Brüter SNR-300 und das Ende der Planbarkeit
  17. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  18. 72nd Annual Meeting of the Academy of Managment - AOM 2012 (Veranstaltung)
  19. Die Interessen zukünftiger Generationen: neue Modelle der Repräsentation
  20. Pumps, Sneaker & Budapester: Wissens- & Change-Prozesse beim Schuhhaus Görtz
  21. Vortrag (Einladung): Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten
  22. 5. Interdisziplinäres Doktoranden-Seminar des Fritz Bauer Instituts - 2013

Publications

  1. Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen
  2. Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern
  3. Forest-specific diversity of vascular plants, bryophytes, and lichens
  4. Der Einsatz von Projektmanagement im Rahmen der Kooperationspraxis
  5. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  6. Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
  7. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  8. America's army and the military recruitment and management of 'talent'
  9. Exports and Firm Characteristics in German Manufacturing Industries
  10. Thesen zur Förderung nachhaltigen Konsums in Bildungseinrichtungen
  11. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  12. Quasi-in-situ observation of microstructure at the friction interface
  13. Recent Capital Market Regulatory Developments in Germany and the EU
  14. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  15. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  16. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  17. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  18. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  19. Fortführung der EU-Agrarpolitk unter dem Paradigma der Nachhaltigkeit
  20. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  21. Depression-specific Costs and their Factors based on SHI Routine data
  22. Photooxidation as Advanced Oxidation Treatment of Hospital Effluents
  23. Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states
  24. Linking biodiversity and ecosystem service science to societal actors
  25. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  26. Impact factors and regulatory mechanisms for material flow management
  27. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.