Interview zur Weltklimakonferenz bei ZDFheute

Press/Media

Unsere Wirtschaft soll nachhaltiger werden. Doch wie kann das funktionieren? Und wie wirkt es sich auf unseren Alltag aus? Das erklärt Jacob Hörisch, Professor für Nachhaltigkeitsökonomie aus Lüneburg.

References

TitleInterview zur Weltklimakonferenz bei ZDFheute
Degree of recognitionNational
Media typeTelevision
Country/TerritoryGermany
Date05.11.21
URLhttps://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/nachhaltigkeit-wirtschaft-co2-steuer-video-100.html
PersonsJacob Hörisch

Description

Unsere Wirtschaft soll nachhaltiger werden. Doch wie kann das funktionieren? Und wie wirkt es sich auf unseren Alltag aus? Das erklärt Jacob Hörisch, Professor für Nachhaltigkeitsökonomie aus Lüneburg.

Period05.11.2021
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Patient-reported outcomes in rehabilitation research
  2. Exploring the “works with nature” pillar of food sovereignty
  3. Participation and Effective Environmental Governance
  4. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  5. Green technology innovation
  6. Extensive Margins of Imports and Profitability
  7. Tatarenblut und Immertreu
  8. Orientierung im Realraum
  9. Qu’est-ce que la « marge d’indétermination »?
  10. A longitudinal analysis of the knowledge and application of sustainability management tools in large German companies
  11. The impact of mindfulness on well-being and performance in the workplace
  12. § 289 e Weglassen nachteiliger Angaben
  13. Demand to Act and Use of Mental Contrasting
  14. DaZKom – Professional Competencies of Pre-Service Teachers for Secondary Education in the Field of German as a Second Language
  15. Synthese des cis-Trioxa-tris-σ-homotropilidens
  16. Hierarchie
  17. The 2018 agreement to prevent unregulated high seas fisheries in the central Arctic Ocean
  18. Zurück in die Zukunft
  19. Green and Sustainable Extraction of Proteins from Agro-industrial Waste
  20. Schools and their ‚culture of consumption‘: a context for consumer learning
  21. Demographische Lage
  22. Das Paradigma vom Staatsaufbau ist gescheitert - wie nun weiter?
  23. Licht - Spiel - Raum
  24. 'As democracy grows'
  25. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  26. The traditional ecological knowledge conundrum
  27. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  28. Frühe Rechte - späte Chancen
  29. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein?