Depressionen: Neue Hilfen per Computer

Press/Media

Jeder fünfte Deutsche hat oder hatte laut Experten schon einmal mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Doch Untersuchungen zeigen, dass gerade einmal die Hälfte der Betroffenen einen Arzt aufsucht. Trotz ihres Leidens ist für viele Betroffene die Hemmschwelle dafür zu hoch. Das ist ein Punkt, bei dem die Internet-Programme helfen sollen, die die Leuphana Universität derzeit entwickelt. Betroffene bekommen mit diesen Programmen einen einfacheren Zugang, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen, so die Wissenschaftler.

References

TitleDepressionen: Neue Hilfen per Computer
Media name/outletNDR.de
Date12.12.12
Producer/AuthorLars Gröning
URLwww.ndr.de/ratgeber/netzwelt/depression143.html
PersonsDavid Daniel Ebert, Elena Heber, Dirk Lehr

Description

Jeder fünfte Deutsche hat oder hatte laut Experten schon einmal mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Doch Untersuchungen zeigen, dass gerade einmal die Hälfte der Betroffenen einen Arzt aufsucht. Trotz ihres Leidens ist für viele Betroffene die Hemmschwelle dafür zu hoch. Das ist ein Punkt, bei dem die Internet-Programme helfen sollen, die die Leuphana Universität derzeit entwickelt. Betroffene bekommen mit diesen Programmen einen einfacheren Zugang, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen, so die Wissenschaftler.
Period12.12.2012
View graph of relations

Recently viewed

Researchers

  1. Julia Preisigke

Publications

  1. Evaluating a web-based PPGIS for the rehabilitation of urban riparian corridors
  2. Spatial and seasonal distribution of trace metals in floodplain soils
  3. Zur Methodologie der ‘Fehleranalyse’ in der mathematikdidaktischen Forschung
  4. RIGID PRICES AS A RESULT FROM PROFIT MAXIMIZATION
  5. Schreiben in Deutsch
  6. The current challenges of liability for loss of satellite based services
  7. Meeting the challenges of global change
  8. Efficient control of formation flying spacecraft
  9. Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm
  10. Responses of an arable crop rotation system to elevated [CO2]
  11. Finding the Boomers
  12. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  13. Activity-Based Costing as a Basis for Transfer Prices and Target Setting
  14. The development and function of anger in childhood and adolescence
  15. Klimasimulation
  16. ‘Forewarned is Forearmed’: Overcoming Multifaceted Challenges of Digital Innovation Units
  17. Standpunkt, Standard, Stillstand
  18. Sensitivity of trace-element analysis by X-ray emission induced by 0.1-10 MeV electrons
  19. Monoculture and mixture-planting of non-native Douglas fir alters species composition, but promotes the diversity of ground beetles in a temperate forest system
  20. Kreativität
  21. Totgesagte leben länger
  22. Electromagnetic Energy Harvester for Battery-Free IoT Solutions
  23. One for all, all for one
  24. The impacts of rare disasters on asset returns and risk premiums in advanced economies (1870–2015)
  25. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  26. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  27. Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)
  28. Coresets for Archetypal Analysis
  29. The potential of crowdfunding for sustainable development
  30. The effect of specialization on operational performance
  31. Who are the workers who never joined a union?
  32. How environmental and social orientations influence the funding success of investment-based crowdfunding
  33. Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität