Depressionen: Neue Hilfen per Computer

Presse/Medien: Presse / Medien

Jeder fünfte Deutsche hat oder hatte laut Experten schon einmal mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Doch Untersuchungen zeigen, dass gerade einmal die Hälfte der Betroffenen einen Arzt aufsucht. Trotz ihres Leidens ist für viele Betroffene die Hemmschwelle dafür zu hoch. Das ist ein Punkt, bei dem die Internet-Programme helfen sollen, die die Leuphana Universität derzeit entwickelt. Betroffene bekommen mit diesen Programmen einen einfacheren Zugang, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen, so die Wissenschaftler.

Quellenangaben

TitelDepressionen: Neue Hilfen per Computer
Medienbezeichnung/OutletNDR.de
Datum der Veröffentlichung12.12.12
Produzent/AutorLars Gröning
URLwww.ndr.de/ratgeber/netzwelt/depression143.html
PersonenDavid Daniel Ebert, Elena Heber, Dirk Lehr

Beschreibung

Jeder fünfte Deutsche hat oder hatte laut Experten schon einmal mit Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Doch Untersuchungen zeigen, dass gerade einmal die Hälfte der Betroffenen einen Arzt aufsucht. Trotz ihres Leidens ist für viele Betroffene die Hemmschwelle dafür zu hoch. Das ist ein Punkt, bei dem die Internet-Programme helfen sollen, die die Leuphana Universität derzeit entwickelt. Betroffene bekommen mit diesen Programmen einen einfacheren Zugang, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen, so die Wissenschaftler.
Zeitraum12.12.2012
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Moral Sensitivity
  2. On the frontiers of collaboration and conflict: how context influences the success of collaboration
  3. Influence of Torsion on Precipitation and Hardening Effects during Aging of an Extruded AZ91 Alloy
  4. Partialisierte Handlung und Kontrolle
  5. Entity Extraction from Portuguese Legal Documents Using Distant Supervision
  6. Playing the past to understand the present
  7. Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration
  8. Logistics under Construction
  9. Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests
  10. Who participates in which type of teacher professional development?
  11. From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples
  12. Mysthik
  13. § 289a HGB
  14. Exploring the influence of testimonial source on attitudes towards e-mental health interventions among university students
  15. Das Wissen des Profils
  16. Text und Technik
  17. Probleme und Strategien der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte
  18. Institutionen für eine transformative Forschung
  19. Leveraging Biodiversity Action From Plural Values
  20. Environmental Management Accounting for Staff Appraisal
  21. Optimales Anlagevermögen von Versicherungsunternehmen
  22. Freiheit durch Bindung
  23. Communication constitutes organization
  24. 'Crawling Jurisdiction'
  25. The Third Image
  26. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  27. Focus on opportunities as a boundary condition of the relationship between job control and work engagement: A multi-sample, multi-method study
  28. Asking elaborate questions: Focus groups and the management of spontaneity
  29. Preferences and policy - Consuming art and culture in Baltimore and Hamburg
  30. Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen
  31. A Universal Digital Stress Management Intervention for Employees
  32. Der Verlust der Dinge
  33. When and how does anger during goal pursuit relate to goal achievement? The roles of persistence and action planning