Teilnehmer gesucht Internet-Therapie für Depressive

Press/Media

Seit rund einem Jahr beschäftigen sich die Forscher der Lüneburger Leuphana Universität bereits mit Internet-Therapien. Nun soll ein Programm zur Behandlung der Depression hinzukommen. An dem Projekt sind auch die Kassen interessiert.

References

TitleTeilnehmer gesucht Internet-Therapie für Depressive
Media name/outletSpringer Medizin
Date30.01.13
Producer/AuthorChristian Benecke
URLwww.springermedizin.de/internet-therapie-fuer-depressive/3844540.html
PersonsDavid Daniel Ebert

Description

Seit rund einem Jahr beschäftigen sich die Forscher der Lüneburger Leuphana Universität bereits mit Internet-Therapien. Nun soll ein Programm zur Behandlung der Depression hinzukommen. An dem Projekt sind auch die Kassen interessiert.
Period30.01.2013
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  2. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  3. Alternative für Deutschland
  4. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  5. Vorwort
  6. Beratung in Veränderungsprozessen
  7. Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries
  8. Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!
  9. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  10. Medien - Diversität - Ungleichheit
  11. Unaccompanied Minors in Germany
  12. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  13. Mikrodaten und Mikroanalysen für Freie Berufe
  14. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth
  15. Analyzing management preferences for sustainability
  16. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  17. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  18. Repatriate knowledge transfer
  19. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität
  20. Empirische Methoden der Deutschdidaktik
  21. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  22. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  23. Individual States as Guardians of Community Interests
  24. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  25. Social Justice in European Contract Law
  26. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts