Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Standard

Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule. / Wildemann, Anja; Fornol, Sarah L.; Bien-Miller, Lena et al.
Hannover: Klett/Kallmeyer, 2022. 96 S. (Grunschule Mathematik).

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Harvard

Wildemann, A, Fornol, SL, Bien-Miller, L, Merkert, A, Budumlu, H & Krzyzek, S 2022, Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule. Grunschule Mathematik, Klett/Kallmeyer, Hannover.

APA

Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H., & Krzyzek, S. (2022). Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule. (Grunschule Mathematik). Klett/Kallmeyer.

Vancouver

Wildemann A, Fornol SL, Bien-Miller L, Merkert A, Budumlu H, Krzyzek S. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule. Hannover: Klett/Kallmeyer, 2022. 96 S. (Grunschule Mathematik).

Bibtex

@book{7e6b32d30dfa490da69b6c94fafb49e4,
title = "W{\"o}rter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum {\"U}ben f{\"u}r die Grundschule",
abstract = "Kann es gelingen, eine Rechenaufgabe zu verstehen, wenn die zentralen Fachw{\"o}rter nicht bekannt sind? Wie sollen Rechenwege erkl{\"a}rt werden, wenn die Sprache des Faches nicht beherrscht wird? Die Materialsammlung Fachwortschatz Mathematik aus der Reihe W{\"o}rter im Gebrauch lernen geht auf diese Herausforderungen ein und ist f{\"u}r die Primar- und Orientierungsstufe (ab Klasse 2-6) konzipiert. Sie zielt darauf ab, den mathematischen Fachwortschatz in konkreten Sprachhandlungssituationen zu erweitern und zu vertiefen.Motivierende Identifikationsfiguren begleiten die Lernenden dabei durch eine Vielfalt an authentischen und kindgerecht aufgearbeiteten Themen, die in Abstimmung mit den Bildungspl{\"a}nen der L{\"a}nder ausgew{\"a}hlt wurden. Fachliches und sprachliches Lernen werden dabei miteinander verbunden.Enthalten sind Aufgaben zu folgenden Bereichen: Wir sprechen {\"u}ber Mathematik (zentralen Sprachhandlungen: Benennen, Beschreiben, Erkl{\"a}ren, Begr{\"u}nden und Verallgemeinern) Zahlen und Informationen (z.B. Gerade und ungerade Zahlen) Raum und Formen (z.B. Lagebeziehungen) Gr{\"o}{\ss}en und Messen (z.B. Zeit) Daten, H{\"a}ufigkeit, Wahrscheinlichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeiten einsch{\"a}tzen)Das Material kann flexibel eingesetzt werden: begleitend zum Unterricht, zur themenspezifischen Vertiefung oder in individuellen Lernschleifen. Die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler k{\"o}nnen eigenst{\"a}ndig arbeiten und ihre Ergebnisse {\"u}berpr{\"u}fen. F{\"u}r die Lehrkraft bietet es au{\ss}erdem die M{\"o}glichkeit, den „diagnostischen Blick“ auf die Lernleistungen und -fortschritte zu richten und diese im Rahmen von Lerngespr{\"a}chen zu thematisieren.Die Materialsammlung richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Grundschul-Lehrkr{\"a}fte der Klassen 1 – 6, die Sprachbildung in authentischen und lebensweltnahen Sprachhandlungssituationen vermitteln m{\"o}chten.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Bildungsprache, bildungssprachlicher Wortschatz, Bildungswortschatz, Fachsprache, Fachsprachlicher Wortschatz, Fachwortschatz, Lexik, Mathematischer Wortschatz, sprachliches und fachliches Lernen, sprachsensibler Fachunterricht, Wortschatz",
author = "Anja Wildemann and Fornol, {Sarah L.} and Lena Bien-Miller and Alexandra Merkert and Handan Budumlu and Sebastian Krzyzek",
year = "2022",
month = jun,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7727-1608-9 ",
series = "Grunschule Mathematik",
publisher = "Klett/Kallmeyer",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik

T2 - Materialien zum Üben für die Grundschule

AU - Wildemann, Anja

AU - Fornol, Sarah L.

AU - Bien-Miller, Lena

AU - Merkert, Alexandra

AU - Budumlu, Handan

AU - Krzyzek, Sebastian

PY - 2022/6/1

Y1 - 2022/6/1

N2 - Kann es gelingen, eine Rechenaufgabe zu verstehen, wenn die zentralen Fachwörter nicht bekannt sind? Wie sollen Rechenwege erklärt werden, wenn die Sprache des Faches nicht beherrscht wird? Die Materialsammlung Fachwortschatz Mathematik aus der Reihe Wörter im Gebrauch lernen geht auf diese Herausforderungen ein und ist für die Primar- und Orientierungsstufe (ab Klasse 2-6) konzipiert. Sie zielt darauf ab, den mathematischen Fachwortschatz in konkreten Sprachhandlungssituationen zu erweitern und zu vertiefen.Motivierende Identifikationsfiguren begleiten die Lernenden dabei durch eine Vielfalt an authentischen und kindgerecht aufgearbeiteten Themen, die in Abstimmung mit den Bildungsplänen der Länder ausgewählt wurden. Fachliches und sprachliches Lernen werden dabei miteinander verbunden.Enthalten sind Aufgaben zu folgenden Bereichen: Wir sprechen über Mathematik (zentralen Sprachhandlungen: Benennen, Beschreiben, Erklären, Begründen und Verallgemeinern) Zahlen und Informationen (z.B. Gerade und ungerade Zahlen) Raum und Formen (z.B. Lagebeziehungen) Größen und Messen (z.B. Zeit) Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeiten einschätzen)Das Material kann flexibel eingesetzt werden: begleitend zum Unterricht, zur themenspezifischen Vertiefung oder in individuellen Lernschleifen. Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig arbeiten und ihre Ergebnisse überprüfen. Für die Lehrkraft bietet es außerdem die Möglichkeit, den „diagnostischen Blick“ auf die Lernleistungen und -fortschritte zu richten und diese im Rahmen von Lerngesprächen zu thematisieren.Die Materialsammlung richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Grundschul-Lehrkräfte der Klassen 1 – 6, die Sprachbildung in authentischen und lebensweltnahen Sprachhandlungssituationen vermitteln möchten.

AB - Kann es gelingen, eine Rechenaufgabe zu verstehen, wenn die zentralen Fachwörter nicht bekannt sind? Wie sollen Rechenwege erklärt werden, wenn die Sprache des Faches nicht beherrscht wird? Die Materialsammlung Fachwortschatz Mathematik aus der Reihe Wörter im Gebrauch lernen geht auf diese Herausforderungen ein und ist für die Primar- und Orientierungsstufe (ab Klasse 2-6) konzipiert. Sie zielt darauf ab, den mathematischen Fachwortschatz in konkreten Sprachhandlungssituationen zu erweitern und zu vertiefen.Motivierende Identifikationsfiguren begleiten die Lernenden dabei durch eine Vielfalt an authentischen und kindgerecht aufgearbeiteten Themen, die in Abstimmung mit den Bildungsplänen der Länder ausgewählt wurden. Fachliches und sprachliches Lernen werden dabei miteinander verbunden.Enthalten sind Aufgaben zu folgenden Bereichen: Wir sprechen über Mathematik (zentralen Sprachhandlungen: Benennen, Beschreiben, Erklären, Begründen und Verallgemeinern) Zahlen und Informationen (z.B. Gerade und ungerade Zahlen) Raum und Formen (z.B. Lagebeziehungen) Größen und Messen (z.B. Zeit) Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeiten einschätzen)Das Material kann flexibel eingesetzt werden: begleitend zum Unterricht, zur themenspezifischen Vertiefung oder in individuellen Lernschleifen. Die Schülerinnen und Schüler können eigenständig arbeiten und ihre Ergebnisse überprüfen. Für die Lehrkraft bietet es außerdem die Möglichkeit, den „diagnostischen Blick“ auf die Lernleistungen und -fortschritte zu richten und diese im Rahmen von Lerngesprächen zu thematisieren.Die Materialsammlung richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Grundschul-Lehrkräfte der Klassen 1 – 6, die Sprachbildung in authentischen und lebensweltnahen Sprachhandlungssituationen vermitteln möchten.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Bildungsprache

KW - bildungssprachlicher Wortschatz

KW - Bildungswortschatz

KW - Fachsprache

KW - Fachsprachlicher Wortschatz

KW - Fachwortschatz

KW - Lexik

KW - Mathematischer Wortschatz

KW - sprachliches und fachliches Lernen

KW - sprachsensibler Fachunterricht

KW - Wortschatz

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/woerter-im-gebrauch-lernen-fachwortschatz-mathematik-31608

UR - https://d-nb.info/1238617670

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

SN - 978-3-7727-1608-9

T3 - Grunschule Mathematik

BT - Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik

PB - Klett/Kallmeyer

CY - Hannover

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  2. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  3. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen
  4. Does Internet-based guided self-help for depression cause harm?
  5. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  6. Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht, 2. Auflage 2014
  7. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  8. The Modern Concept of Fashion and its Origins in Romanticism
  9. Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick
  10. BSE - Sozialpsychologische Aspekte eines umstrittenen Risikos
  11. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  12. Tourism management in a global and transnational perspective
  13. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  14. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  15. Product diversification and stability of employment and sales
  16. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  17. Linguistically Responsive Teaching in Multilingual Classrooms
  18. Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung
  19. The use of knowledge in inter-organisational knowledge-networks
  20. Re-investigating the insurance-growth nexus using common factors
  21. Decision support systems for integrated river basin management
  22. Inventionen. Zur Aktualisierung Poststrukturalistischer Theorie
  23. Collaboration and Open Science Initiatives in Primate Research
  24. Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
  25. The Multiple Self Objection to the Prudential Lifespan Account