Willkommen, Mr. Chance: Methodologische Betrachtungen zur Güte empirischer Forschung in der Pädagogik, diskutiert vor allem an der neueren Untersuchung über Gewalt von Heitmeyer u.a. (1995)
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Der Nutzen strenger quantitativer Forschung wird - vor allem wegen der unzureichenden Professionalisierung der Methodenausbildung - in der Pädagogik immer noch in Zweifel gezogen. Entsprechend weisen empirisch-pädagogische Forschungen häufig erhebliche Mängel auf. Dies soll im folgenden exemplarisch an der Untersuchung von Heitmeyer u.a. (1995) zum Thema Gewalt gezeigt werden. Kritik wird geübt an (1) der theoretischen Güte, (2) der versuchsplanerischen Güte, (3) der Güte der Operationalisierungen und Messungen sowie (4) an der Güte der statistischen Auswertung. Eine empirische Untersuchung ist nur dann wirklich „gut", wenn jeder dieser Aspekte hinreichend gut ist. Die Darstellung und Diskussion beschränkt sich auf die Methodologie der Hypothesenprüfung unter besonderer Berücksichtigung der Probleme der Feldforschung.
Titel in Übersetzung | Welcome Mr Chance. Methodological considerations concerning the quality of empirical research in educational science based on a recent study on violence published by Heitmeyer et al (1995) |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik |
Jahrgang | 43 |
Ausgabenummer | 2 |
Seiten (von - bis) | 321-332 |
Anzahl der Seiten | 12 |
ISSN | 0044-3247 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 04.1997 |
- Erziehungswissenschaften