Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter auf Bildungsoutcomes? Eine systematische Übersicht von Längsschnittstudien

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Regelmäßige körperliche Aktivität und eine gute körperliche Fitness haben sowohl im Kindes- und Jugendalter als auch im Erwachsenenalter positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Darüber hinaus werden zunehmend auch die potenziellen Auswirkungen auf bildungsrelevante Outcomes diskutiert. Ziel des vorliegenden Beitrags ist daher eine systematische Übersicht von Längsschnittstudien zum Einfluss von körperlicher Aktivität und Fitness auf Bildungsparameter. Auf Basis einer kriteriengeleiteten Datenbankrecherche konnten 14 Publikationen identifiziert und hinsichtlich ihrer methodischen Qualität bewertet werden. Die einbezogenen Studien weisen diesbezüglich eine große Varianz auf. Lediglich 2 Studien sind von hoher methodischer Qualität, während jeweils 6 Studien eine mittlere bzw. geringe methodische Qualität erreichen. Insgesamt weisen 11 von 14 Studien statistisch abgesichert nach, dass ausreichende körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter einen positiven Einfluss auf Bildungsoutcomes ausüben können, z. B. auf schulspezifische Testleistung und den Notendurchschnitt. Hierbei konnten verschiedene Drittvariablen identifizieren werden, wobei dem sozioökonomischen Status eine bedeutende Rolle zukommt. Zusammenfassend liefert die Übersichtsarbeit evidenzbasierte Argumente dafür, dass die Förderung der körperlichen Aktivität und Fitness einen Einfluss auf Bildungsoutcomes entfalten kann und somit einen hohen Stellenwert in Bildungs- und Erziehungskontexten einnehmen sollte.
Titel in ÜbersetzungWhat influence do physical activity and fitness in childhood and adolescence have on educational outcome?: A systematic overview of longitudinal studies
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSportwissenschaft: the German journal of sports science
Jahrgang45
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)190-199
Anzahl der Seiten10
ISSN0342-2380
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2015

Zugehörige Projekte

  • Health and Language Integrated Gaming Online

    Projekt: Forschung

  • Health and Language Integrated Gaming Online

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  2. Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft
  3. Wissen, Vorstellungen und Wünsche der ChemielehrerInnen bezüglich sprachlicher Heterogenität
  4. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  5. Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen
  6. Corporate Sustainability
  7. Gesellschaftsrechtlich relevante Vermögensverlagerung bei der MVZ-GmbH
  8. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  9. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  10. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube
  11. Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands
  12. Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.
  13. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  14. Schulische Gesundheitsförderung - auf dem Weg zur guten gesunden Schule
  15. Social capital strengthens agency among fish farmers
  16. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  17. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen