Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationExistenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung
EditorsStephan Schöning, Jörg Richter, Heike Wetzel, Dirk Nissen
Number of pages15
Place of PublicationFrankfurt am Main
PublisherPeter Lang Verlag
Publication date2006
Pages121-135
ISBN (print)3-631-55070-7, 9783631550700
Publication statusPublished - 2006

Recently viewed

Publications

  1. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  2. Energiepreise in Bewegung
  3. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  4. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  5. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  6. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  7. Fishy Business
  8. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  9. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  10. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  11. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  12. Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor
  13. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
  14. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  15. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  16. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  17. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner
  18. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  19. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  20. Energy Demand Forecasts and Climate Policy Agenda
  21. Vier schlechte Jahre für den internationalen Klimaschutz
  22. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  23. Kaufmännische Bildung - ökonomische Bildung: Impulse für ein modernes Verständnis kaufmännischer Bildung
  24. Umweltwirkungen der Ökosteuer begrenzt, CO2-Bepreisung der nächste Schritt