Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung. / Schubert, Jens.
in: Datenschutz und Datensicherheit, Jahrgang 39, Nr. 3, 03.2015, S. 151-156.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4ec23dcd9f3d46a3b601cad686f76e6a,
title = "Video{\"u}berwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung",
abstract = "Kontrollinstrumente im Besch{\"a}ftigungsverh{\"a}ltnis bietet die moderne, digitale Welt in gro{\ss}em Umfang: So bestehen bereits heute weitreichende und technisch sicher noch lange nicht ausgesch{\"o}pfte Mittel. Hierzu geh{\"o}ren der Einsatz von Ortungssystemen in Dienstfahrzeugen, Diensthandys, Dienst-Tablets oder Laptops, die Verwendung von Schlie{\ss}systemen, die mit Hilfe von geschicktem technischen Einsatz jederzeit eine Nachzeichnung der Anwesenheit am Arbeitsplatz erm{\"o}glichen kann, Paket-Scanner mit Tonaufnahmefunktion (!) oder eben der gezielte Einsatz von Video{\"u}berwachung. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf Letztere und deren Zul{\"a}ssigkeit im Arbeitsverh{\"a}ltnis.",
keywords = "Rechtswissenschaft, Datensicherheit",
author = "Jens Schubert",
year = "2015",
month = mar,
doi = "10.1007/s11623-015-0384-x",
language = "Deutsch",
volume = "39",
pages = "151--156",
journal = "Datenschutz und Datensicherheit",
issn = "1614-0702",
publisher = "Gabler Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung

AU - Schubert, Jens

PY - 2015/3

Y1 - 2015/3

N2 - Kontrollinstrumente im Beschäftigungsverhältnis bietet die moderne, digitale Welt in großem Umfang: So bestehen bereits heute weitreichende und technisch sicher noch lange nicht ausgeschöpfte Mittel. Hierzu gehören der Einsatz von Ortungssystemen in Dienstfahrzeugen, Diensthandys, Dienst-Tablets oder Laptops, die Verwendung von Schließsystemen, die mit Hilfe von geschicktem technischen Einsatz jederzeit eine Nachzeichnung der Anwesenheit am Arbeitsplatz ermöglichen kann, Paket-Scanner mit Tonaufnahmefunktion (!) oder eben der gezielte Einsatz von Videoüberwachung. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf Letztere und deren Zulässigkeit im Arbeitsverhältnis.

AB - Kontrollinstrumente im Beschäftigungsverhältnis bietet die moderne, digitale Welt in großem Umfang: So bestehen bereits heute weitreichende und technisch sicher noch lange nicht ausgeschöpfte Mittel. Hierzu gehören der Einsatz von Ortungssystemen in Dienstfahrzeugen, Diensthandys, Dienst-Tablets oder Laptops, die Verwendung von Schließsystemen, die mit Hilfe von geschicktem technischen Einsatz jederzeit eine Nachzeichnung der Anwesenheit am Arbeitsplatz ermöglichen kann, Paket-Scanner mit Tonaufnahmefunktion (!) oder eben der gezielte Einsatz von Videoüberwachung. Der vorliegende Beitrag fokussiert auf Letztere und deren Zulässigkeit im Arbeitsverhältnis.

KW - Rechtswissenschaft

KW - Datensicherheit

UR - https://www.springerprofessional.de/videoueberwachung-am-arbeitsplatz-eine-grenzziehung/5903410

U2 - 10.1007/s11623-015-0384-x

DO - 10.1007/s11623-015-0384-x

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 39

SP - 151

EP - 156

JO - Datenschutz und Datensicherheit

JF - Datenschutz und Datensicherheit

SN - 1614-0702

IS - 3

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001
  2. Applied Conversation Analysis in Foreign Language Didactics
  3. Critical look at dynamic sketches when learning mathematics
  4. Gemeinsame Perspektiven für eine nachhaltige Waldwirtschaft
  5. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  6. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  7. Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten
  8. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  9. Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research
  10. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  11. Quality Assurance of Specification - The Users Point of View
  12. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  13. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  14. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  15. Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)
  16. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  17. Lehrerinnen und Lehrer als Akteure im Transformationsprozess
  18. Implementation of Sustainability Management and Company Size
  19. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  20. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  21. Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
  22. Climate change as an element of sustainability communication
  23. Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
  24. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  25. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  26. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  27. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  28. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement