Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management. / Runge, Karsten .
Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Hrsg. / Hans-Peter Beck; Edmund Brandt; Carsten Salander. Heidelberg: C.F. Müller, 2001.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Runge, K 2001, Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management. in H-P Beck, E Brandt & C Salander (Hrsg.), Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. C.F. Müller, Heidelberg.

APA

Runge, K. (2001). Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management. In H.-P. Beck, E. Brandt, & C. Salander (Hrsg.), Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung C.F. Müller.

Vancouver

Runge K. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management. in Beck HP, Brandt E, Salander C, Hrsg., Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Heidelberg: C.F. Müller. 2001

Bibtex

@inbook{46e5a3bfc9ad426998aab4c607df853b,
title = "Umweltvertr{\"a}glichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung",
author = "Karsten Runge",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8114-2841-6",
editor = "Hans-Peter Beck and Edmund Brandt and Carsten Salander",
booktitle = "Handbuch Energiemanagement",
publisher = "C.F. M{\"u}ller",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee

T2 - ein Baustein zum Coastal Energy Management

AU - Runge, Karsten

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

UR - http://d-nb.info/959815422

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8114-2841-6

SN - 3-8114-2841-1

BT - Handbuch Energiemanagement

A2 - Beck, Hans-Peter

A2 - Brandt, Edmund

A2 - Salander, Carsten

PB - C.F. Müller

CY - Heidelberg

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Markus Persigehl

Publikationen

  1. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  2. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  3. Der Bestseller und die Werteproblematik
  4. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  5. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  6. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  7. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  8. Societal Culture and Leadership in Germany
  9. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  10. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  11. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  12. Die digitalen To-dos für das Personalmanagement
  13. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  14. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  15. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  16. Kunst und Feldforschung
  17. The development of sexuality and love
  18. Silver Careers
  19. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  20. Die Hitzewelle zeigt
  21. Jus ad bellum
  22. Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
  23. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  24. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  25. Governmental venture capital
  26. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  27. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht