Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Standard

Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. / List, Florian; Abels, Simone.
Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023. Hrsg. / Helena van Vorst. 2024. S. 714-717.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Harvard

List, F & Abels, S 2024, Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. in H van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023. S. 714-717.

APA

List, F., & Abels, S. (2024). Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023 (S. 714-717)

Vancouver

List F, Abels S. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. in van Vorst H, Hrsg., Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Hamburg 2023. 2024. S. 714-717

Bibtex

@inbook{dabe9b1da0344cb5977cd0e555e81175,
title = "Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht",
abstract = "In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung f{\"u}r alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschl{\"a}gt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-gef{\"o}rderten Gro{\ss}projekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und au{\ss}erschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bew{\"a}ltigung aktueller Transformationsprozesse und zuk{\"u}nftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im {\"U}berblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung f{\"u}r alle n{\"a}her zu kommen.",
author = "Florian List and Simone Abels",
year = "2024",
month = jan,
language = "Deutsch",
pages = "714--717",
editor = "{van Vorst}, Helena",
booktitle = "Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

AU - List, Florian

AU - Abels, Simone

PY - 2024/1

Y1 - 2024/1

N2 - In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschlägt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-geförderten Großprojekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und außerschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bewältigung aktueller Transformationsprozesse und zukünftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im Überblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung für alle näher zu kommen.

AB - In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschlägt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-geförderten Großprojekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und außerschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bewältigung aktueller Transformationsprozesse und zukünftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im Überblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung für alle näher zu kommen.

M3 - Kapitel

SP - 714

EP - 717

BT - Frühe naturwissenschaftliche Bildung

A2 - van Vorst, Helena

ER -