Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Standard

Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. / List, Florian; Abels, Simone.
Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. Hrsg. / Helena van Vorst. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 2024. S. 714-717 (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50), (Tagungsband; Band 44).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Harvard

List, F & Abels, S 2024, Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. in H van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Nr. 50, Tagungsband, Bd. 44, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Essen, S. 714-717, Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung, Hamburg, Hamburg, Deutschland, 11.09.23. <https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/06/P038_List.pdf>

APA

List, F., & Abels, S. (2024). Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023 (S. 714-717). (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50), (Tagungsband; Band 44). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/06/P038_List.pdf

Vancouver

List F, Abels S. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. in van Vorst H, Hrsg., Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2024. S. 714-717. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 50). (Tagungsband).

Bibtex

@inbook{dabe9b1da0344cb5977cd0e555e81175,
title = "Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht",
abstract = "In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung f{\"u}r alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschl{\"a}gt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-gef{\"o}rderten Gro{\ss}projekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und au{\ss}erschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bew{\"a}ltigung aktueller Transformationsprozesse und zuk{\"u}nftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im {\"U}berblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung f{\"u}r alle n{\"a}her zu kommen.",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Florian List and Simone Abels",
year = "2024",
month = jan,
language = "Deutsch",
series = "Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik",
number = "50",
pages = "714--717",
editor = "{van Vorst}, Helena",
booktitle = "Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung",
address = "Deutschland",
note = "Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung ; Conference date: 11-09-2023 Through 14-09-2023",
url = "https://gdcp2023.uni-hamburg.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

AU - List, Florian

AU - Abels, Simone

PY - 2024/1

Y1 - 2024/1

N2 - In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschlägt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-geförderten Großprojekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und außerschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bewältigung aktueller Transformationsprozesse und zukünftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im Überblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung für alle näher zu kommen.

AB - In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschlägt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-geförderten Großprojekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und außerschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bewältigung aktueller Transformationsprozesse und zukünftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im Überblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung für alle näher zu kommen.

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

UR - https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf

UR - https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2024-band-44-2/

M3 - Kapitel

T3 - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

SP - 714

EP - 717

BT - Frühe naturwissenschaftliche Bildung

A2 - van Vorst, Helena

PB - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

CY - Essen

T2 - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung

Y2 - 11 September 2023 through 14 September 2023

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna-Lena Wiechern

Publikationen

  1. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  2. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  3. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  4. Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends
  5. Medienpolitik
  6. Die KG und die GmbH und Co. KG
  7. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  8. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  9. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise
  10. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  11. (Neue) Medien, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung
  12. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  13. Law and authority in British legal history, 1200–1900, edited by Mark Godfrey,Cambridge, Cambridge University Press, 2016, ISBN 978-1-107-12227-7
  14. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  15. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  16. Green chemistry in Brazil
  17. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  18. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  19. Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz
  20. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht
  21. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  22. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  23. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  24. Innovationsfeld Hochschule