Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Standard

Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. / List, Florian; Abels, Simone.
Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. ed. / Helena van Vorst. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 2024. p. 714-717 (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; No. 50), (Tagungsband; Vol. 44).

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Harvard

List, F & Abels, S 2024, Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. in H van Vorst (ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, no. 50, Tagungsband, vol. 44, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Essen, pp. 714-717, Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung, Hamburg, Hamburg, Germany, 11.09.23. <https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/06/P038_List.pdf>

APA

List, F., & Abels, S. (2024). Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. In H. van Vorst (Ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023 (pp. 714-717). (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; No. 50), (Tagungsband; Vol. 44). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/06/P038_List.pdf

Vancouver

List F, Abels S. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht. In van Vorst H, editor, Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2024. p. 714-717. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 50). (Tagungsband).

Bibtex

@inbook{dabe9b1da0344cb5977cd0e555e81175,
title = "Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht",
abstract = "In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung f{\"u}r alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschl{\"a}gt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-gef{\"o}rderten Gro{\ss}projekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und au{\ss}erschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bew{\"a}ltigung aktueller Transformationsprozesse und zuk{\"u}nftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im {\"U}berblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung f{\"u}r alle n{\"a}her zu kommen.",
keywords = "Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Florian List and Simone Abels",
year = "2024",
month = jan,
language = "Deutsch",
series = "Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik",
number = "50",
pages = "714--717",
editor = "{van Vorst}, Helena",
booktitle = "Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung",
address = "Deutschland",
note = "Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Fr{\"u}he naturwissenschaftliche Bildung ; Conference date: 11-09-2023 Through 14-09-2023",
url = "https://gdcp2023.uni-hamburg.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht

AU - List, Florian

AU - Abels, Simone

PY - 2024/1

Y1 - 2024/1

N2 - In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschlägt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-geförderten Großprojekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und außerschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bewältigung aktueller Transformationsprozesse und zukünftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im Überblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung für alle näher zu kommen.

AB - In der Nawi-Didaktik wird zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für alle geforscht, was sich mittlerweile in einer Vielzahl an Publikationen zu inklusivem naturwissenschaftlichen Unterricht (inU) niederschlägt. Gleichzeitig zeigen sich im Sinne eines Research-Practice-Gap immer wieder Schwierigkeiten im Transfer von Forschung zu Schulpraxis. Das Teilvorhaben „Schulentwicklung und Leadership“ des BMBF-geförderten Großprojekts „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“ (Innovative Hochschule) greift dieses Problem auf, indem es Entscheider*innen aus Schulen sowie Forschende und außerschulische Bildungsakteur*innen zusammenbringt. Gemeinsam bilden diese Vertreter*innen eine Community, in der u.a. zu inU bestehendes Wissen ausgetauscht wird, um zusammen an der Bewältigung aktueller Transformationsprozesse und zukünftiger Herausforderungen zu arbeiten. Auf dem Poster wird das Gesamtprojekt im Überblick dargestellt. Zudem zeigen wir Ideen auf, wie inU dazu beitragen kann, Schule zu transformieren, um dem Ziel einer Bildung für alle näher zu kommen.

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

UR - https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf

UR - https://gdcp-ev.de/tagungsbaende/tagungsband-2024-band-44-2/

M3 - Kapitel

T3 - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

SP - 714

EP - 717

BT - Frühe naturwissenschaftliche Bildung

A2 - van Vorst, Helena

PB - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

CY - Essen

T2 - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung

Y2 - 11 September 2023 through 14 September 2023

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Hinrich E.G. Bonin

Publications

  1. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  2. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  3. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  4. Leistungszielorientierung
  5. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  6. Kooperationen in der Supply Chain
  7. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  8. Sustensive Intercultural Chronotopes
  9. Immanenz und Produktivität der Normen
  10. "Become a Backchannel Icon!"
  11. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  12. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  13. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  14. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  15. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  16. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  17. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  18. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  19. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  20. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  21. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  22. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  23. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  24. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  25. Gründungsmarketing
  26. Leben im Exil
  27. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  28. Mental representation of global environmental risks