Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin. / Ittel, Angela; Kuhl, Poldi; Hess, Markus.

Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden. Hrsg. / Angela Ittel; Hans Merkens. Band 1 Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. S. 105-133.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Ittel, A, Kuhl, P & Hess, M 2006, Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin. in A Ittel & H Merkens (Hrsg.), Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden. Bd. 1, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 105-133. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90278-4_6

APA

Ittel, A., Kuhl, P., & Hess, M. (2006). Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin. in A. Ittel, & H. Merkens (Hrsg.), Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden (Band 1, S. 105-133). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90278-4_6

Vancouver

Ittel A, Kuhl P, Hess M. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin. in Ittel A, Merkens H, Hrsg., Interdisziplinäre Jugendforschung: Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden. Band 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2006. S. 105-133 doi: 10.1007/978-3-531-90278-4_6

Bibtex

@inbook{d4bb7c1a88014aee87ec71fe61aebcca,
title = "Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin",
abstract = "M{\"a}nnliche Jugendliche zeigen h{\"o}here Auspr{\"a}gungen in Problemverhalten und Delinquenz als weibliche Jugendliche. Dieser Befund ist durch zahlreiche Studien belegt. In diesem Beitrag wird ein sozialisatorischer Ansatz zur Erkl{\"a}rung der geschlechtsspezifischen Ans{\"a}tze vorgestellt. Annahme ist, dass sich die Differenz im Problemverhalten zwischen Jungen und M{\"a}dchen {\"u}ber die Transmission und Zustimmung von Dominanzideologien in der Familie erkl{\"a}ren l{\"a}sst. Ergebnisse best{\"a}tigen diese Annahme und stellen geschlechterspezifische Prozesse der Transmission und der Entstehung des „gender gap“ in der Delinquenzbeteiligung dar.",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Angela Ittel and Poldi Kuhl and Markus Hess",
year = "2006",
month = aug,
doi = "10.1007/978-3-531-90278-4_6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-14662-1",
volume = "1",
pages = "105--133",
editor = "Angela Ittel and Hans Merkens",
booktitle = "Interdisziplin{\"a}re Jugendforschung",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin

AU - Ittel, Angela

AU - Kuhl, Poldi

AU - Hess, Markus

PY - 2006/8

Y1 - 2006/8

N2 - Männliche Jugendliche zeigen höhere Ausprägungen in Problemverhalten und Delinquenz als weibliche Jugendliche. Dieser Befund ist durch zahlreiche Studien belegt. In diesem Beitrag wird ein sozialisatorischer Ansatz zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Ansätze vorgestellt. Annahme ist, dass sich die Differenz im Problemverhalten zwischen Jungen und Mädchen über die Transmission und Zustimmung von Dominanzideologien in der Familie erklären lässt. Ergebnisse bestätigen diese Annahme und stellen geschlechterspezifische Prozesse der Transmission und der Entstehung des „gender gap“ in der Delinquenzbeteiligung dar.

AB - Männliche Jugendliche zeigen höhere Ausprägungen in Problemverhalten und Delinquenz als weibliche Jugendliche. Dieser Befund ist durch zahlreiche Studien belegt. In diesem Beitrag wird ein sozialisatorischer Ansatz zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Ansätze vorgestellt. Annahme ist, dass sich die Differenz im Problemverhalten zwischen Jungen und Mädchen über die Transmission und Zustimmung von Dominanzideologien in der Familie erklären lässt. Ergebnisse bestätigen diese Annahme und stellen geschlechterspezifische Prozesse der Transmission und der Entstehung des „gender gap“ in der Delinquenzbeteiligung dar.

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/8c8cef99-7c8c-3609-ad64-3ab312409942/

U2 - 10.1007/978-3-531-90278-4_6

DO - 10.1007/978-3-531-90278-4_6

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-14662-1

VL - 1

SP - 105

EP - 133

BT - Interdisziplinäre Jugendforschung

A2 - Ittel, Angela

A2 - Merkens, Hans

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

DOI