The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions. / Mahdavipour, Bahram; Dahle, Sebastian ; Oberrath, Jens.
DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK): mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München. Hrsg. / Bernhard Nunner. Bad Honnef: Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., 2019. S. 182 P18.36 (Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6; Band 54,2).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Mahdavipour, B, Dahle, S & Oberrath, J 2019, The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions. in B Nunner (Hrsg.), DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK): mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München., P18.36, Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6, Bd. 54,2, Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V., Bad Honnef, S. 182, DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos - SMuK 2019, München, Deutschland, 17.03.19.

APA

Mahdavipour, B., Dahle, S., & Oberrath, J. (2019). The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions. In B. Nunner (Hrsg.), DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK): mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München (S. 182). Artikel P18.36 (Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6; Band 54,2). Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V..

Vancouver

Mahdavipour B, Dahle S, Oberrath J. The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions. in Nunner B, Hrsg., DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK): mit den Fachverbänden (sektionszugehörig) Extraterrestrische Physik, Gravitation und Relativitätstheorie, Physik der Hadronen und Kerne, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie weiteren Fachverbänden Geschichte der Physik, Kurzzeit- und angewandte Laserphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik und den Arbeitskreisen bzw. der Arbeitsgruppe Beschleunigerphysik, Chancengleichheit, Junge DPG, Philosophie der Physik : 17.-22. März 2019, Technische Universität München. Bad Honnef: Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. 2019. S. 182. P18.36. (Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6).

Bibtex

@inbook{39e44bd79236480a84550f51f9492e3e,
title = "The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions",
abstract = "The plasma treatment of wood surfaces in atmospheric conditions is a well-known and researched processing technique. For all types of materials, the properties of their surfaces change with time. Thus, due to wood surface exposure to weather, wood color and other properties change. Plasma treatments improve the wettability and compatibility for both fresh wood surfaces and wood surfaces after exposure to weathering. Most DBD plasma treatment of wood-based materials are conducted as direct cold atmospheric plasma (diCAP) treatment rather than using remote plasmas or jets. However, many internal properties of wooden materials have an impact on the plasma parameters and thus on the results of the surface treatments. This study focuses on the electrical conductivity and dielectric constant of wood as well as the electrical field penetration in fresh wood and dried wood texture. These provide good conclusions on the behavior of wooden substrates during plasma treatment in floating electrode and gliding discharge-type DBD configurations.",
keywords = "Engineering",
author = "Bahram Mahdavipour and Sebastian Dahle and Jens Oberrath",
year = "2019",
language = "English",
series = "Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6",
publisher = "Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.",
pages = "182",
editor = "Bernhard Nunner",
booktitle = "DPG-Fr{\"u}hjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK)",
address = "Germany",
note = "DPG-Fr{\"u}hjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos - SMuK 2019 ; Conference date: 17-03-2019 Through 22-03-2019",
url = "https://muenchen19.dpg-tagungen.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - The Influence of Electrical Properties of Wood on Dielectric Barrier Discharge plasma treatments at atmospheric conditions

AU - Mahdavipour, Bahram

AU - Dahle, Sebastian

AU - Oberrath, Jens

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - The plasma treatment of wood surfaces in atmospheric conditions is a well-known and researched processing technique. For all types of materials, the properties of their surfaces change with time. Thus, due to wood surface exposure to weather, wood color and other properties change. Plasma treatments improve the wettability and compatibility for both fresh wood surfaces and wood surfaces after exposure to weathering. Most DBD plasma treatment of wood-based materials are conducted as direct cold atmospheric plasma (diCAP) treatment rather than using remote plasmas or jets. However, many internal properties of wooden materials have an impact on the plasma parameters and thus on the results of the surface treatments. This study focuses on the electrical conductivity and dielectric constant of wood as well as the electrical field penetration in fresh wood and dried wood texture. These provide good conclusions on the behavior of wooden substrates during plasma treatment in floating electrode and gliding discharge-type DBD configurations.

AB - The plasma treatment of wood surfaces in atmospheric conditions is a well-known and researched processing technique. For all types of materials, the properties of their surfaces change with time. Thus, due to wood surface exposure to weather, wood color and other properties change. Plasma treatments improve the wettability and compatibility for both fresh wood surfaces and wood surfaces after exposure to weathering. Most DBD plasma treatment of wood-based materials are conducted as direct cold atmospheric plasma (diCAP) treatment rather than using remote plasmas or jets. However, many internal properties of wooden materials have an impact on the plasma parameters and thus on the results of the surface treatments. This study focuses on the electrical conductivity and dielectric constant of wood as well as the electrical field penetration in fresh wood and dried wood texture. These provide good conclusions on the behavior of wooden substrates during plasma treatment in floating electrode and gliding discharge-type DBD configurations.

KW - Engineering

UR - https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2019/conference/muenchen/part/p/session/18/contribution/36

UR - http://d-nb.info/1181441684

M3 - Published abstract in conference proceedings

T3 - Verhandlung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Reihe 6

SP - 182

BT - DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK)

A2 - Nunner, Bernhard

PB - Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

CY - Bad Honnef

T2 - DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos - SMuK 2019

Y2 - 17 March 2019 through 22 March 2019

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  2. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  3. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  4. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  5. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  6. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  7. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  8. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  9. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  10. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  11. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  12. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  13. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  14. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  15. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  16. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  17. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  18. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  19. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  20. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  21. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  22. International Trade and Firm Performance
  23. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  24. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  25. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  26. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  27. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns