Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Standard

Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. / Krauthausen, Günter (Herausgeber*in); Michalik, Kerstin (Herausgeber*in); Krieger, Claus (Herausgeber*in) et al.
1 Aufl. Schneider Verlag Hohengehren, 2020. 154 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Harvard

Krauthausen, G, Michalik, K, Krieger, C, Jastrow, F, Metzler, C, Pilgrim, A, Schwedler-Diesener, A & Thumel, M (Hrsg.) 2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. 1 Aufl., Schneider Verlag Hohengehren.

APA

Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrim, A., Schwedler-Diesener, A., & Thumel, M. (Hrsg.) (2020). Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. (1 Aufl.) Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Krauthausen G, (ed.), Michalik K, (ed.), Krieger C, (ed.), Jastrow F, (ed.), Metzler C, (ed.), Pilgrim A, (ed.) et al. Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. 1 Aufl. Schneider Verlag Hohengehren, 2020. 154 S.

Bibtex

@book{0ca3c0deac7f44ab96d6af62d79e16fe,
title = "Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienp{\"a}dagogik und informatorische Bildung",
abstract = "Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Lernen mit digitalen Medien im Grundschulunterricht. Teils wird vor einer bedenklichen Verfr{\"u}hung des Einzugs von Smartphone und Co. in die Grundschulen gewarnt, teils eine nicht wiedergutzumachende Versp{\"a}tung bef{\"u}rchtet. Das Buch ist als praxisorientierter Beitrag zur aktuellen fachdidaktischen und medienp{\"a}dagogischen Diskussion und Entwicklungsarbeit im Bereich des digitalen Lernens in der Grundschule konzipiert. Es werden erprobte Unterrichtskonzepte f{\"u}r das Lernen mit digitalen Medien vorgestellt, die von fachlichen Inhalten ausgehen und sich sowohl an fachdidaktischen als auch an medienp{\"a}dagogischen Zielsetzungen orientieren. Neben Beispielen f{\"u}r die F{\"a}cher Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Sport gibt es Anregungen f{\"u}r den f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Einsatz digitaler Medien in der Grundschule. (Verlagsinformation).",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
editor = "G{\"u}nter Krauthausen and Kerstin Michalik and Claus Krieger and Florian Jastrow and Christina Metzler and Alexandra Pilgrim and Anja Schwedler-Diesener and Mareike Thumel",
year = "2020",
month = mar,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8340-2034-5",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Tablets im Grundschulunterricht

T2 - Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung

A2 - Krauthausen, Günter

A2 - Michalik, Kerstin

A2 - Krieger, Claus

A2 - Jastrow, Florian

A2 - Metzler, Christina

A2 - Pilgrim, Alexandra

A2 - Schwedler-Diesener, Anja

A2 - Thumel, Mareike

PY - 2020/3

Y1 - 2020/3

N2 - Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Lernen mit digitalen Medien im Grundschulunterricht. Teils wird vor einer bedenklichen Verfrühung des Einzugs von Smartphone und Co. in die Grundschulen gewarnt, teils eine nicht wiedergutzumachende Verspätung befürchtet. Das Buch ist als praxisorientierter Beitrag zur aktuellen fachdidaktischen und medienpädagogischen Diskussion und Entwicklungsarbeit im Bereich des digitalen Lernens in der Grundschule konzipiert. Es werden erprobte Unterrichtskonzepte für das Lernen mit digitalen Medien vorgestellt, die von fachlichen Inhalten ausgehen und sich sowohl an fachdidaktischen als auch an medienpädagogischen Zielsetzungen orientieren. Neben Beispielen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Sport gibt es Anregungen für den fächerübergreifenden Einsatz digitaler Medien in der Grundschule. (Verlagsinformation).

AB - Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Lernen mit digitalen Medien im Grundschulunterricht. Teils wird vor einer bedenklichen Verfrühung des Einzugs von Smartphone und Co. in die Grundschulen gewarnt, teils eine nicht wiedergutzumachende Verspätung befürchtet. Das Buch ist als praxisorientierter Beitrag zur aktuellen fachdidaktischen und medienpädagogischen Diskussion und Entwicklungsarbeit im Bereich des digitalen Lernens in der Grundschule konzipiert. Es werden erprobte Unterrichtskonzepte für das Lernen mit digitalen Medien vorgestellt, die von fachlichen Inhalten ausgehen und sich sowohl an fachdidaktischen als auch an medienpädagogischen Zielsetzungen orientieren. Neben Beispielen für die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Sport gibt es Anregungen für den fächerübergreifenden Einsatz digitaler Medien in der Grundschule. (Verlagsinformation).

KW - Erziehungswissenschaften

UR - https://paedagogik.de/files/pdf/inhaltsverzeichnis/9783834020345in.pdf

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8340-2034-5

BT - Tablets im Grundschulunterricht

PB - Schneider Verlag Hohengehren

ER -