Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Dieser Beitrag untersucht die Geschichte des Begriffs ›Symbiose‹ in der Soziologie. Zwar handelt es sich hierbei weder um einen klassischen Grundbegriff noch um einen vielbeachteten Begriff innerhalb des Faches, und doch sind die wenigen Stellen, an denen er etwa bei Robert E. Park, Edward Gross oder Niklas Luhmann Verwendung gefunden hat, aufschlussreich und in hohem Maße anschlussfähig für gegenwärtige soziologische Debatten. Denn mit ›Symbiose‹ hätte die Soziologie einen Begriff an der Hand, der es nicht nur erlaubt, das Verhältnis der Sphären des Sozialen und des Organischen neu zu justieren und Verschränkungen dieser Sphären in den Blick zu nehmen, sondern auch dabei behilflich sein könnte, das Adjektiv ›sozial‹ auf eine möglichst niedrigschwellige und unemphatische Art neu zu bestimmen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Theoretische Soziologie
Jahrgang9
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)260–273
Anzahl der Seiten14
ISSN2195-0695
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.11.2020
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Soziologie - Robert E. Park, Niklas Luhmann, Relational Soziologie, Konnektivität, Jean-Luc Nancy

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Eine Universität für eine nachhaltige Entwicklung – Transdisziplinarität als Wissenschaftsprinzip in Forschung und Lehre: Erfahrung aus einem Transformationsprozess
  2. Lerner*innensprache, Fachsprache, Agency – Digitale Lerner*innentexte in transdisziplinärenNachhaltigkeitsdiskursen im projektbasierten Englischunterricht
  3. Historie und Funktionen von Star-Konzepten
  4. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall
  5. Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
  6. Das Ohr aus Illinois. Kybernetische Maschinen als lebhafte Artefakte
  7. Offene Aufgaben ein offenes Problem der Bewertung?
  8. Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anti-cancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments
  9. Local responses to international democracy promotion efforts: EU cooperation with Morocco & Tunisia before the Arab Spring
  10. Summer School on Sustainable Chemistry 2015
  11. Bildersuche
  12. Gymnasiale Bildung im digitalen Zeitalter
  13. Urban Studies (Verlag)
  14. Begutachtung von eingereichten Manuskripten in Zeitschriften (Peer-Review)
  15. Place work in the legitimation of start-ups and start-up culture
  16. Arbeitszeitflexibilität und Zufriedenheit, The evvect of transition to flexible working hous on job satisfaction in Germany
  17. Exploration des Unsichtbaren: Beobachtungen zu Robert Kochs Mikrophotographie
  18. Schein statt Sein: Wie Fantasy die Realität der Stadtentwicklung übernimmt (ein Essay)
  19. Institut für Mathematik und ihre Didaktik (Organisation)
  20. „Das Geld als Feind der Moral – oder als sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält?“.