Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung. / Müller, Julian.
in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Jahrgang 9, Nr. 2, 01.11.2020, S. 260–273.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{f6d0ca7e56514e679c9e584714fc5b8b,
title = "Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualit{\"a}t einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung",
abstract = "Dieser Beitrag untersucht die Geschichte des Begriffs ›Symbiose‹ in der Soziologie. Zwar handelt es sich hierbei weder um einen klassischen Grundbegriff noch um einen vielbeachteten Begriff innerhalb des Faches, und doch sind die wenigen Stellen, an denen er etwa bei Robert E. Park, Edward Gross oder Niklas Luhmann Verwendung gefunden hat, aufschlussreich und in hohem Ma{\ss}e anschlussf{\"a}hig f{\"u}r gegenw{\"a}rtige soziologische Debatten. Denn mit ›Symbiose‹ h{\"a}tte die Soziologie einen Begriff an der Hand, der es nicht nur erlaubt, das Verh{\"a}ltnis der Sph{\"a}ren des Sozialen und des Organischen neu zu justieren und Verschr{\"a}nkungen dieser Sph{\"a}ren in den Blick zu nehmen, sondern auch dabei behilflich sein k{\"o}nnte, das Adjektiv ›sozial‹ auf eine m{\"o}glichst niedrigschwellige und unemphatische Art neu zu bestimmen.",
keywords = "Soziologie, Robert E. Park, Niklas Luhmann, Relational Soziologie, Konnektivit{\"a}t, Jean-Luc Nancy",
author = "Julian M{\"u}ller",
year = "2020",
month = nov,
day = "1",
doi = "10.17879/zts-2020-4227",
language = "Deutsch",
volume = "9",
pages = "260–273",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Theoretische Soziologie",
issn = "2195-0695",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung

AU - Müller, Julian

PY - 2020/11/1

Y1 - 2020/11/1

N2 - Dieser Beitrag untersucht die Geschichte des Begriffs ›Symbiose‹ in der Soziologie. Zwar handelt es sich hierbei weder um einen klassischen Grundbegriff noch um einen vielbeachteten Begriff innerhalb des Faches, und doch sind die wenigen Stellen, an denen er etwa bei Robert E. Park, Edward Gross oder Niklas Luhmann Verwendung gefunden hat, aufschlussreich und in hohem Maße anschlussfähig für gegenwärtige soziologische Debatten. Denn mit ›Symbiose‹ hätte die Soziologie einen Begriff an der Hand, der es nicht nur erlaubt, das Verhältnis der Sphären des Sozialen und des Organischen neu zu justieren und Verschränkungen dieser Sphären in den Blick zu nehmen, sondern auch dabei behilflich sein könnte, das Adjektiv ›sozial‹ auf eine möglichst niedrigschwellige und unemphatische Art neu zu bestimmen.

AB - Dieser Beitrag untersucht die Geschichte des Begriffs ›Symbiose‹ in der Soziologie. Zwar handelt es sich hierbei weder um einen klassischen Grundbegriff noch um einen vielbeachteten Begriff innerhalb des Faches, und doch sind die wenigen Stellen, an denen er etwa bei Robert E. Park, Edward Gross oder Niklas Luhmann Verwendung gefunden hat, aufschlussreich und in hohem Maße anschlussfähig für gegenwärtige soziologische Debatten. Denn mit ›Symbiose‹ hätte die Soziologie einen Begriff an der Hand, der es nicht nur erlaubt, das Verhältnis der Sphären des Sozialen und des Organischen neu zu justieren und Verschränkungen dieser Sphären in den Blick zu nehmen, sondern auch dabei behilflich sein könnte, das Adjektiv ›sozial‹ auf eine möglichst niedrigschwellige und unemphatische Art neu zu bestimmen.

KW - Soziologie

KW - Robert E. Park

KW - Niklas Luhmann

KW - Relational Soziologie

KW - Konnektivität

KW - Jean-Luc Nancy

U2 - 10.17879/zts-2020-4227

DO - 10.17879/zts-2020-4227

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 9

SP - 260

EP - 273

JO - Zeitschrift für Theoretische Soziologie

JF - Zeitschrift für Theoretische Soziologie

SN - 2195-0695

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  2. Real fake? Appropriating mobility via Schengen visa in the context of biometric border controls
  3. Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018
  4. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  5. Plant diversity increases spatio-temporal niche complementarity in plant-pollinator interactions
  6. Vertikale Gewaltenteilung: Institutionenpolitische Leitidee oder demokratietheoretische Chiffre?
  7. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  8. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  9. Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation
  10. An Interdisciplinary Approach to Improving Competition Policy and Intellectual Property Policy
  11. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  12. Random year intercepts in mixed models help to assess uncertainties in insect population trends
  13. Efficacy of a web-based intervention with and without guidance for employees with risky drinking
  14. Patients' experiences in a guided Internet- and App-based stress intervention for college students
  15. Assessing tree dendrometrics in young regenerating plantations using terrestrial laser scanning
  16. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  17. Two new Lebistina Motschulsky, 1864 species from Kenya and Tanzania (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)
  18. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache als Spiegel transitorischer schulsprachlicher Normen
  19. The Rhythm of Movement in the early 20th Century and its Foundation in the empirical Aesthetics