Silver Work: Wege aus der Beschäftigungskrise

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Silver Work: Wege aus der Beschäftigungskrise. / Deller, Jürgen; Pundt, Leena .
in: Forum Nachhaltig Wirtschaften, Nr. 1, 09.01.2015, S. 91-98.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{cd271ee6f86944ab8c2cad55588df66e,
title = "Silver Work: Wege aus der Besch{\"a}ftigungskrise",
abstract = "In den kommenden Jahren wird sich die in Deutschland bestehende Fachkr{\"a}ftel{\"u}cke um weitere 1,5 Millionen Personen vergr{\"o}{\ss}ern: Schon f{\"u}r das aktuelle Jahr erwartet Prognos bei den gegebenen Rahmenbedingungen einen Fachkr{\"a}ftemangel in Deutschland in H{\"o}he von knapp drei Millionen Mitarbeitern. Diese Situation ist dann besorgniserregend, sollten wir die notwendigen Ver{\"a}nderungen nicht umgehend einleiten. Wenn wir dieses Szenario jedoch erst nehmen und die entstehende Situation gestalten wollen, bieten sich verschiedene M{\"o}glichkeiten. Alle L{\"o}sungsans{\"a}tze wollen die Anzahl der am Arbeitsmarkt verf{\"u}gbaren Personen steigern. ",
keywords = "Wirtschaftspsychologie, Silver Work, Arbeit in der Rente, Silver Work, bridge employment, Betriebswirtschaftslehre, Arbeit in der Rente, Silver Work, bridge employment",
author = "J{\"u}rgen Deller and Leena Pundt",
note = "Dieser Artikel wurde f{\"u}r das forum auf der Basis eine Publikation in der Fachzeitschrift Personal aktualisiert und weiter entwickelt",
year = "2015",
month = jan,
day = "9",
language = "Deutsch",
pages = "91--98",
journal = "Forum Nachhaltig Wirtschaften",
issn = "1865-4266",
publisher = "ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Silver Work

T2 - Wege aus der Beschäftigungskrise

AU - Deller, Jürgen

AU - Pundt, Leena

N1 - Dieser Artikel wurde für das forum auf der Basis eine Publikation in der Fachzeitschrift Personal aktualisiert und weiter entwickelt

PY - 2015/1/9

Y1 - 2015/1/9

N2 - In den kommenden Jahren wird sich die in Deutschland bestehende Fachkräftelücke um weitere 1,5 Millionen Personen vergrößern: Schon für das aktuelle Jahr erwartet Prognos bei den gegebenen Rahmenbedingungen einen Fachkräftemangel in Deutschland in Höhe von knapp drei Millionen Mitarbeitern. Diese Situation ist dann besorgniserregend, sollten wir die notwendigen Veränderungen nicht umgehend einleiten. Wenn wir dieses Szenario jedoch erst nehmen und die entstehende Situation gestalten wollen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Alle Lösungsansätze wollen die Anzahl der am Arbeitsmarkt verfügbaren Personen steigern.

AB - In den kommenden Jahren wird sich die in Deutschland bestehende Fachkräftelücke um weitere 1,5 Millionen Personen vergrößern: Schon für das aktuelle Jahr erwartet Prognos bei den gegebenen Rahmenbedingungen einen Fachkräftemangel in Deutschland in Höhe von knapp drei Millionen Mitarbeitern. Diese Situation ist dann besorgniserregend, sollten wir die notwendigen Veränderungen nicht umgehend einleiten. Wenn wir dieses Szenario jedoch erst nehmen und die entstehende Situation gestalten wollen, bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Alle Lösungsansätze wollen die Anzahl der am Arbeitsmarkt verfügbaren Personen steigern.

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - Silver Work

KW - Arbeit in der Rente, Silver Work, bridge employment

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Arbeit in der Rente, Silver Work, bridge employment

UR - http://www.forum-csr.net/News/8424/SilverWork.html

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 91

EP - 98

JO - Forum Nachhaltig Wirtschaften

JF - Forum Nachhaltig Wirtschaften

SN - 1865-4266

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Democratic capitalism vs. binary economics
  2. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  3. Applied psychology from transitional economies in Eastern Europe
  4. Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes
  5. Back in the new 1970s?
  6. Lebhafte Artefakte
  7. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  8. Vergleichsarbeiten
  9. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  10. ‘I Want to Persuade You!’–Investigating the effectiveness of explicit persuasion concerning attributes of the communicator and the marketing campaign
  11. Brexit's implications for EU-NATO cooperation
  12. Can ecosystem properties be fully translated into service values? an economic valuation of aquatic plant services
  13. Immanent/Economic Trinity
  14. Racheengel
  15. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  16. Bildung, Biografie und Anerkennung
  17. Zersammelt
  18. Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking.
  19. Clean energy storage technology in the making
  20. Manuela Leinhoß
  21. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur
  22. Perspektiven der Managerhaftung
  23. Attention and Information Acquisition
  24. Urbane Konfliktzonen
  25. Arbitrating the Oceans: The Future of Inter-State Arbitration in the International Law of the Sea
  26. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  27. Tactical Media
  28. Objektaffekte
  29. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  30. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  31. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  32. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen