Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2017
  2. Erschienen

    Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften

    Block, B.-M., 2017, Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung, Referate der 11. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2016 an der Technischen Universität Hamburg vom 23.–25. Juni 2016. Kammasch, G., Klaffke, H. & Knutzen, S. (Hrsg.). Harburg: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 151–157 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten

    Bempeza, S., 2017, Compared to What? : Pop zwischen Normativität und Subversion. Gerber, T. & Hausladen, K. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 62-78 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende

    Reiser, M., 2017, Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt. Träger, H. & Priebus, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 181-200 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Die Krise der messianischen Philosophie

    Andrade, O. D., Precht, O. (Übersetzer*in) & Coelen, M. (Übersetzer*in), 2017, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 156 S. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Die Macht der Kritik: Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft

    Sohre, S., 2017, Würzburg: Ergon-Verlag. 359 S. (Erziehung - Schule - Gesellschaft; Band 81)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie

    Henkel, A., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 279-299 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Neues Berichtsformat in der Kapitalmarktkommunikation

    Velte, P., 2017, in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 67, 2, S. 112-119 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz

    Velte, P., 2017, in: Audit Committee Quarterly. extra: Corporate Social Responsibility, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  2. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  3. Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
  4. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  5. Rüdiger Lautmann: Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur.
  6. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  7. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  8. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  9. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  10. Familie und Paarbeziehung
  11. Einleitung in die Sportdidaktik
  12. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  13. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  14. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  15. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  16. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  17. Medienpsychologie
  18. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  19. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  20. Environmental chemistry of organosiloxanes
  21. Sportspiele vermitteln
  22. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  23. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  25. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  26. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  27. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  28. Skål, Admiral von Schneider!
  29. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  30. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  31. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  32. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  33. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  34. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung