Musiklernen am Computer: Zur Qualität von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen Überprüfung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Standard

Musiklernen am Computer: Zur Qualität von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen Überprüfung. / Ahlers, Michael.
in: Beiträge Empirischer Musikpädagogik, Jahrgang 1, Nr. 2, 2010.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{186441a295b84408b9f88378bf202ed1,
title = "Musiklernen am Computer: Zur Qualit{\"a}t von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen {\"U}berpr{\"u}fung",
abstract = "Die Studie befasst sich mit der Evaluation von Musik-Lernsoftware. Der Autor entwickelt ein Instrument, welches sowohl eine objektive Qualit{\"a}tsanalyse, als auch eine subjektive Wirkungsanalyse beinhaltet. Weiterhin spielen(musik-)lerntheoretische Hintergr{\"u}nde sowohl in die Konstruktion als auch in die Auswertung der Ergebnisse hinein. Die exemplarischen Analysen zwei Programme zur Musiktheorie und der Geh{\"o}rbildung illustrieren dieTragf{\"a}higkeit des Instrumentes.",
keywords = "Musik, Empirische Bildungsforschung",
author = "Michael Ahlers",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "1",
journal = "Beitr{\"a}ge Empirischer Musikp{\"a}dagogik",
issn = "2190-3174",
publisher = "Institut f{\"u}r musikp{\"a}dagogische Forschung der Hochschule f{\"u}r Musik, Theater und Medien Hannover",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Musiklernen am Computer

T2 - Zur Qualität von Musik-Lernsoftware und ihrer empirischen Überprüfung

AU - Ahlers, Michael

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Die Studie befasst sich mit der Evaluation von Musik-Lernsoftware. Der Autor entwickelt ein Instrument, welches sowohl eine objektive Qualitätsanalyse, als auch eine subjektive Wirkungsanalyse beinhaltet. Weiterhin spielen(musik-)lerntheoretische Hintergründe sowohl in die Konstruktion als auch in die Auswertung der Ergebnisse hinein. Die exemplarischen Analysen zwei Programme zur Musiktheorie und der Gehörbildung illustrieren dieTragfähigkeit des Instrumentes.

AB - Die Studie befasst sich mit der Evaluation von Musik-Lernsoftware. Der Autor entwickelt ein Instrument, welches sowohl eine objektive Qualitätsanalyse, als auch eine subjektive Wirkungsanalyse beinhaltet. Weiterhin spielen(musik-)lerntheoretische Hintergründe sowohl in die Konstruktion als auch in die Auswertung der Ergebnisse hinein. Die exemplarischen Analysen zwei Programme zur Musiktheorie und der Gehörbildung illustrieren dieTragfähigkeit des Instrumentes.

KW - Musik

KW - Empirische Bildungsforschung

M3 - Rezensionen

VL - 1

JO - Beiträge Empirischer Musikpädagogik

JF - Beiträge Empirischer Musikpädagogik

SN - 2190-3174

IS - 2

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The ground beetle fauna of ancient and recent woodlands in the lowlands of north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
  2. Effects of rare arable plants on plant diversity, productivity and soil fertility in agricultural fields
  3. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen
  4. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1
  5. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  6. Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen
  7. Wirksame Schulleitungen
  8. Immanent und Produktivität der Normen
  9. Unternehmensflexibilität
  10. Editorial: Sexualdevianz
  11. Gütermarktorientiertes Umweltmanagement
  12. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  13. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  14. Operationalising Competencies in Higher Education for Sustainable Development
  15. The course of research into the economic consequences of German works councils
  16. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  17. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  18. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  19. Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment
  20. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  21. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"