Das Dorf: Soziale Prozesse und räumliche Arrangements

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Annett Steinführer (Editor)
  • Lutz Laschewski (Editor)
  • Tanja Mölders (Editor)
  • Rosemarie Siebert (Editor)
In der Entstehung der modernen Sozial- und Raumwissenschaften bildete das Dorf einen wesentlichen Gegenstand der Erkenntnisgewinnung und Methodenentwicklung. Das aktuelle gesellschaftliche Interesse an ländlichen und dörflichen Lebenswirklichkeiten wurde hingegen von den Sozialwissenschaften, insbesondere der Soziologie, bislang kaum systematisch aufgegriffen. Diese Lücke will der Sammelband schließen. Die Beiträge thematisieren unter anderem den tiefgreifenden Wandel einst kleinbäuerlicher Dörfer, die Folgen multilokaler Alltagsarrangements, Fragen von Nachbarschaft und sozial-ökologische Konflikte in der Verflechtung des Globalen mit dem Lokalen. Planungswissenschaftliche, geographische und sozial-ökologische Zugänge ergänzen die soziologische Perspektive, um das Dorf als interdisziplinären Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften neu zu konturieren.
Original languageGerman
Place of PublicationMünster
PublisherLIT Verlag
Edition1
Number of pages220
ISBN (print)978-3-643-14114-9
ISBN (electronic)978-3-643-14114-9
Publication statusPublished - 2019

Publication series

NameRural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung
PublisherLit-Verlag
Volume5

Recently viewed

Researchers

  1. Stefan Hilser

Publications

  1. Carbon turnover in a crop rotation under free air CO 2 enrichment (FACE)
  2. Four Charges Against the WTO
  3. § 63 Eignungsfeststellung
  4. Planning Table
  5. Brand mit Ansage
  6. Das Lernfeldkonzept als Forschungsanlass und Diskursthema in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Leuphana Notizen
  7. Skizze in Ton
  8. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  9. Repatriate knowledge transfer
  10. Social Entrepreneurship and Institutional Logics
  11. Eine Frage von Genauigkeit?
  12. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  13. Mit der Zauberformel V4 + E4 kooperieren
  14. Einleitung: Warum hacken?
  15. Polymorphic microsatellite loci in the endangered butterfly Lycaena helle (Lepidoptera: Lycaenidae)
  16. Geld reinstecken und Hoffen
  17. Zur Krise des „poeta vates“ im Biedermeier.
  18. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  19. Rethinking Chemistry for a circular economy
  20. Frauen im Männerknast
  21. Mit den Simpsons über das Fernsehen nachdenken
  22. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  23. Smart or selfish - When smart guys finish nice
  24. Regulating Exceptions for Research and Exploratory Fishing in Southern Ocean Marine Protected Areas
  25. Einleitung
  26. Readings in Twenty-First-Century European literatures
  27. ‘You can't be green if you're in the red’
  28. Landwirtschaft:
  29. Social support as a moderator of the relationship between work stressors and psychological dysfunctioning
  30. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  31. Human trafficking in nairaland digital community
  32. Terra
  33. Art 156: Establishment of the Authority
  34. Assessment of Nonoccupational Exposure to DDT in the Tropics and the North
  35. Schutz des Kindeswohls - eine Aufgabe des Strafrechts?!
  36. Klimaschutz
  37. Entgrenzte Öffentlichkeit
  38. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene