Das Dorf: Soziale Prozesse und räumliche Arrangements

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Annett Steinführer (Editor)
  • Lutz Laschewski (Editor)
  • Tanja Mölders (Editor)
  • Rosemarie Siebert (Editor)
In der Entstehung der modernen Sozial- und Raumwissenschaften bildete das Dorf einen wesentlichen Gegenstand der Erkenntnisgewinnung und Methodenentwicklung. Das aktuelle gesellschaftliche Interesse an ländlichen und dörflichen Lebenswirklichkeiten wurde hingegen von den Sozialwissenschaften, insbesondere der Soziologie, bislang kaum systematisch aufgegriffen. Diese Lücke will der Sammelband schließen. Die Beiträge thematisieren unter anderem den tiefgreifenden Wandel einst kleinbäuerlicher Dörfer, die Folgen multilokaler Alltagsarrangements, Fragen von Nachbarschaft und sozial-ökologische Konflikte in der Verflechtung des Globalen mit dem Lokalen. Planungswissenschaftliche, geographische und sozial-ökologische Zugänge ergänzen die soziologische Perspektive, um das Dorf als interdisziplinären Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften neu zu konturieren.
Original languageGerman
Place of PublicationMünster
PublisherLIT Verlag
Edition1
Number of pages220
ISBN (print)978-3-643-14114-9
ISBN (electronic)978-3-643-14114-9
Publication statusPublished - 2019

Publication series

NameRural areas: Issues of local and regional development / Ländliche Räume. Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung
PublisherLit-Verlag
Volume5

Recently viewed

Publications

  1. Introducing VISU
  2. Arts Management: A Sociological Inquiry
  3. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  4. On the trajectory of discrimination
  5. Katharina Schmidt-Brücken, Hirnzirkel. Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik, (Science Studies).
  6. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  7. MSPs for the SDGs
  8. Collaborative epistemic writing and writing-to-learn in mathematics
  9. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  10. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  11. Polizei und Gewalt: Editoral
  12. Freiheit durch Bindung
  13. Generalist social bees maximize diversity intake in plant species-rich and resource-abundant environments
  14. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  15. Das Rätsel der 'Ηρω¸διαν?ιi im Markusevangelium
  16. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  17. Menschen und Singvögel
  18. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  19. Analyse non linéaire des récessions de l'écoulement de base dans des bassins versants à écoulements intermittents
  20. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  21. Long-term care insurance and bequests as instruments for shaping intergenerational relationships
  22. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  23. Mehr Gender-Strategie tut gut
  24. The (Un)intended Consequences of Legal Transplants