Lernkonzepte im frühen Management: Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Standard

Lernkonzepte im frühen Management: Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth. / Althans, Birgit.
in: Zeitschrift für Pädagogik, Nr. 52. Beiheft, 06.2007, S. 78-95.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1b28bb284d804b8e83fbc97c636a19da,
title = "Lernkonzepte im fr{\"u}hen Management: Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth",
abstract = "Die Autorin untersucht die managementbezogenen Lernkonzepte amerikanischer Industrie des fr{\"u}hen 20. Jahrhunderts am Beispiel des Ehepaars Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth. In einem ersten Schritt wird [Frank Bunker] Gilbreths Methode der motion studies in Differenz zu [Frederick Winslow] Taylors time studies pr{\"a}sentiert und verdeutlicht, warum die Praxis der Gilbreths die Einbeziehung und (Um-)Erziehung des Arbeiters verlangte. Zweitens wird gezeigt, wie diese Praxis in den Schriften Lillian Gilbreths auf zeitgen{\"o}ssische Erziehungstheorien bezogen und sp{\"a}ter durch eine erzwungene „Maskerade der Weiblichkeit“ banalisiert wurde. In einem dritten Schritt [wird] der Bezug der Gilbreths zur p{\"a}dagogischen Anthropologie Maria Montessoris und ihrer reformp{\"a}dagogischen Methode rekonstruiert.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Birgit Althans",
year = "2007",
month = jun,
doi = "10.25656/01:7865",
language = "Deutsch",
pages = "78--95",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik",
issn = "0044-3247",
publisher = "Verlag Julius Beltz GmbH",
number = "52. Beiheft",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Lernkonzepte im frühen Management

T2 - Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth

AU - Althans, Birgit

PY - 2007/6

Y1 - 2007/6

N2 - Die Autorin untersucht die managementbezogenen Lernkonzepte amerikanischer Industrie des frühen 20. Jahrhunderts am Beispiel des Ehepaars Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth. In einem ersten Schritt wird [Frank Bunker] Gilbreths Methode der motion studies in Differenz zu [Frederick Winslow] Taylors time studies präsentiert und verdeutlicht, warum die Praxis der Gilbreths die Einbeziehung und (Um-)Erziehung des Arbeiters verlangte. Zweitens wird gezeigt, wie diese Praxis in den Schriften Lillian Gilbreths auf zeitgenössische Erziehungstheorien bezogen und später durch eine erzwungene „Maskerade der Weiblichkeit“ banalisiert wurde. In einem dritten Schritt [wird] der Bezug der Gilbreths zur pädagogischen Anthropologie Maria Montessoris und ihrer reformpädagogischen Methode rekonstruiert.

AB - Die Autorin untersucht die managementbezogenen Lernkonzepte amerikanischer Industrie des frühen 20. Jahrhunderts am Beispiel des Ehepaars Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth. In einem ersten Schritt wird [Frank Bunker] Gilbreths Methode der motion studies in Differenz zu [Frederick Winslow] Taylors time studies präsentiert und verdeutlicht, warum die Praxis der Gilbreths die Einbeziehung und (Um-)Erziehung des Arbeiters verlangte. Zweitens wird gezeigt, wie diese Praxis in den Schriften Lillian Gilbreths auf zeitgenössische Erziehungstheorien bezogen und später durch eine erzwungene „Maskerade der Weiblichkeit“ banalisiert wurde. In einem dritten Schritt [wird] der Bezug der Gilbreths zur pädagogischen Anthropologie Maria Montessoris und ihrer reformpädagogischen Methode rekonstruiert.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=34547429502&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.25656/01:7865

DO - 10.25656/01:7865

M3 - Übersichtsarbeiten

SP - 78

EP - 95

JO - Zeitschrift für Pädagogik

JF - Zeitschrift für Pädagogik

SN - 0044-3247

IS - 52. Beiheft

ER -

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Assessing teachers' educational knowledge
  2. Knowledge Production in Consulting Teams
  3. Private Equity Investors and Family Firms
  4. Neue Formate transdisziplinärer Forschung
  5. Additiv hergestellte Strangpresswerkzeuge
  6. Business Trips. Features, Occasions, Effects
  7. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials
  8. Markenbewertung als Controllinginstrument
  9. Führungssysteme machtpolitisch betrachtet
  10. Participation in environmental governance
  11. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt
  12. Wann werden Serviceleistungen nachgefragt?
  13. Democratic Stakeholder Representativeness
  14. Co-Shaping an Ecosystem for Responsible AI
  15. A Global Synthesis of Jatropha Cultivation
  16. Positional income concerns and personality
  17. Die Kultur des 20. Jarhunderts im Überblick
  18. New directions in organizational behaviour?
  19. Kooperativer Tausch - Weiterbildung als Gut
  20. The Re-construction of Organization Studies
  21. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  22. Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik
  23. Auslegung der Auftragsabwicklungsstrategie
  24. Kundenintegration durch Additive Fertigung
  25. Die Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit
  26. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende
  27. Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen
  28. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  29. Edge devices for internet of medical things
  30. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  31. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  32. Das objektorientierte Konstruktionshandbuch
  33. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  34. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  35. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  36. Kommentierung der Art. 26: Überprüfung der VO