Kita 21 - Die Zukunftsgestalter: Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Kita 21 - Die Zukunftsgestalter: Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. / Stoltenberg, Ute (Herausgeber*in); Thielebein-Pohl, Ralf (Herausgeber*in).
München: Oekom Verlag, 2011. 160 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{33c9bb1e0f504c4abb3e195ed86b05f8,
title = "Kita 21 - Die Zukunftsgestalter: Mit Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten",
abstract = "Das Modellprojekt KITA21 ist ein Kooperationsprojekt von Wissenschaft und Praxis. Es zeigt, dass auch Kindergartenkinder sich bereits Sichtweisen, Wissen und Kompetenzen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aneignen k{\"o}nnen. F{\"u}r p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte in Kindertagesst{\"a}tten erweist sich das Konzept „Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung“ als Professionalisierungsangebot und als hohe Motivation f{\"u}r innovative Arbeit. Durch Fortbildung, Beratung und Materialien wurden die Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Arbeit unterst{\"u}tzt.Das vorliegende Buch pr{\"a}sentiert das theoretische Konzept von KITA21 sowie Beispiele einer innovativen Praxis und zeigt so M{\"o}glichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Bildungskonzept f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung auf.Konzipiert und realisiert von der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung in Kooperation mit der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg (Institut f{\"u}r integrative Studien) ist KITA21 ein Beitrag zur weltweiten Aufgabe der UN-Dekade „Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung 2005-2014“:Es weist Tr{\"a}gern und Verantwortlichen in der Bildungspolitik einen Weg zur Qualit{\"a}tsentwicklung der Arbeit und zur Zukunftsgestaltung im Elementarbereich. ",
keywords = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, fr{\"u}hkindliche Bildung, Kindertagesst{\"a}tten, Elementarp{\"a}dagogik, ErzieherInnenbildung, Implementationsforschung",
editor = "Ute Stoltenberg and Ralf Thielebein-Pohl",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86581-266-7",
publisher = "Oekom Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kita 21 - Die Zukunftsgestalter

T2 - Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten

A2 - Stoltenberg, Ute

A2 - Thielebein-Pohl, Ralf

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Das Modellprojekt KITA21 ist ein Kooperationsprojekt von Wissenschaft und Praxis. Es zeigt, dass auch Kindergartenkinder sich bereits Sichtweisen, Wissen und Kompetenzen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aneignen können. Für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten erweist sich das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ als Professionalisierungsangebot und als hohe Motivation für innovative Arbeit. Durch Fortbildung, Beratung und Materialien wurden die Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Arbeit unterstützt.Das vorliegende Buch präsentiert das theoretische Konzept von KITA21 sowie Beispiele einer innovativen Praxis und zeigt so Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Bildungskonzept für eine nachhaltige Entwicklung auf.Konzipiert und realisiert von der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg (Institut für integrative Studien) ist KITA21 ein Beitrag zur weltweiten Aufgabe der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“:Es weist Trägern und Verantwortlichen in der Bildungspolitik einen Weg zur Qualitätsentwicklung der Arbeit und zur Zukunftsgestaltung im Elementarbereich.

AB - Das Modellprojekt KITA21 ist ein Kooperationsprojekt von Wissenschaft und Praxis. Es zeigt, dass auch Kindergartenkinder sich bereits Sichtweisen, Wissen und Kompetenzen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aneignen können. Für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten erweist sich das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ als Professionalisierungsangebot und als hohe Motivation für innovative Arbeit. Durch Fortbildung, Beratung und Materialien wurden die Erzieherinnen und Erzieher in ihrer Arbeit unterstützt.Das vorliegende Buch präsentiert das theoretische Konzept von KITA21 sowie Beispiele einer innovativen Praxis und zeigt so Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Bildungskonzept für eine nachhaltige Entwicklung auf.Konzipiert und realisiert von der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg (Institut für integrative Studien) ist KITA21 ein Beitrag zur weltweiten Aufgabe der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“:Es weist Trägern und Verantwortlichen in der Bildungspolitik einen Weg zur Qualitätsentwicklung der Arbeit und zur Zukunftsgestaltung im Elementarbereich.

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - frühkindliche Bildung

KW - Kindertagesstätten

KW - Elementarpädagogik

KW - ErzieherInnenbildung

KW - Implementationsforschung

UR - https://www.oekom.de/nc/buecher/fachbuch/bildung-kommunikation/buch/kita21-die-zukunftsgestalter.html#0

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-86581-266-7

BT - Kita 21 - Die Zukunftsgestalter

PB - Oekom Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Heuchert

Publikationen

  1. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  2. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  3. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  4. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  5. Schönheit und Ästhetizität
  6. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  7. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  8. Fakten erfahrbar machen
  9. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  10. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  11. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  12. Waldwissen aus Genderperspektive
  13. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  14. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  15. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  16. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  18. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  19. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  20. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  21. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  22. Kooperationen in der Supply Chain
  23. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  24. Umweltbildung als Innovation
  25. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  26. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  27. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  28. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  29. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  30. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  31. Sustainability Communication
  32. Sustainability Management
  33. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  34. Environmental trait affect
  35. Economic impact assessment of climate change
  36. Uzbekistan