Impulse für die Migrationsgesellschaft: Bildung, Politik und Religion

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • İnci Dirim (Editor)
  • Ingrid Gogolin (Editor)
  • Dagmar Knorr (Editor)
  • Marianne Krüger-Potratz (Editor)
  • Drorit Lengyel (Editor)
  • Hans H. Reich (Editor)
  • Wolfram Weiße (Editor)
Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neumann zum Ausdruck bringen.

Der erste Teil des Buches ist auf die Reflexion von Grundbegriffen und -konzepten gerichtet, die für den Bereich „Migration und Bildung“ von Beginn an durch intensive und kontrovers geführte Auseinandersetzungen um Begriffe und konzeptionelle Ansätze gekennzeichnet waren.

Der zweite Teil befasst sich mit Arbeiten im Feld von Politik und Institutionen. Aus unterschiedlichen Positionen und mit Blick auf verschiedene Bereiche wird deutlich, was sprachliche und kulturelle Heterogenität für Integration, Erziehung und Bildung bedeuten können.

Der dritte Teil thematisiert die Rolle von Religionen. Der Stellenwert von Religion in Gesellschaft und Wissenschaft ist seit ca. 15 Jahren – nicht zuletzt auch im Kontext von Migration und Integration – deutlich größer geworden und ist damit für das Feld interkultureller und interreligiöser Bildung ein wichtiger Faktor.

Der vierte Teil beschäftigt sich mit der „Neuorientierung der Bildung“. Auf den Ebenen von Bildungspolitik, Wissenschaft und Studium sowie in der schulischen und universitären Praxis werden Ansätze präsentiert, die den Beginn eines langfristig zu denkenden und noch andauernden Prozesses der Neuorientierung markieren.
Original languageGerman
Place of PublicationMünster u. a.
PublisherWaxmann Verlag
Number of pages342
ISBN (print)978-3-8309-3224-6
ISBN (electronic)978-3-8309-8224-1
Publication statusPublished - 2015
Externally publishedYes

Publication series

NameBildung in Umbruchsgesellschaften
Volume12

Recently viewed

Publications

  1. Negotiated third party access
  2. It´s All in the Game!
  3. Glen Mills Schools
  4. A reversed double movement in Brazil
  5. Das 5-Dollar-Neuron
  6. OSZE
  7. The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good
  8. Ross und Reiter
  9. Summary of Workshop on Fate of Pharmaceuticals in the Environment
  10. UN Global Action Programme and Education for Sustainable Development: A Critical Appraisal of the Evidence Base
  11. Digital Health Literacy and Web-Based Information-Seeking Behaviors of University Students in Germany during the COVID-19 Pandemic
  12. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  13. Pesticide and Greenhouse Gas Externalities from US Agriculture
  14. Poutrus: Umkämpftes Asyl
  15. Medien managerialer Entscheidungen. Decision-Making ‘At a Glance.’
  16. Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems
  17. Anchoring of Consumers’ Inflation Expectations
  18. Transport of Mars-crossing asteroids from the quasi-Hilda region
  19. Tod und Hospizarbeit
  20. Akustisches Kapital
  21. "Sie und Er" interdisziplinär, hrsg.von U. Krebs; J. Forster
  22. Grenzüberschreitung: Verfassungsentwicklung und Internationalisierung
  23. Wertwissen
  24. Was waren Medien?
  25. Universals
  26. Understanding positive contributions to sustainability. A systematic review
  27. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  28. The woodstock of sustainability science impulses from the wuppertal making utopia possible conference week
  29. Die Macht der Kritik
  30. Tarifpluralität oder Tarifeinheit - eine Diskussion nah am Betrieb?
  31. Atmospheric concentrations and air-sea exchanges of phthalates in the North Sea (German Bight)