How does telework modify informal workplace learning and how can supervisors provide support?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In unserem konzeptionellen Beitrag für die Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation.“ (GIO) analysieren wir, wie sich Telearbeit auf das informelle Lernen am Arbeitsplatz auswirkt. Dynamische Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern von Beschäftigten eine kontinuierliche Anpassung. Informelles Lernen am Arbeitsplatz gilt dabei als ein effektives Instrument zur Bewältigung neuer Anforderungen. Die stärkere Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien und die COVID-19-Pandemie haben zu einer Zunahme von Telearbeit geführt. Ausgehend von den Unterschieden zwischen traditioneller Büroarbeit und Arbeit von zuhause integrieren wir Forschungsergebnisse, um Unterschiede der Lerninfrastruktur zu veranschaulichen. Wir entwickeln Annahmen, basierend auf dem Oktagon-Modell des informellen Lernens am Arbeitsplatz und stellen einen konzeptionellen Rahmen vor, der zeigt, warum Telearbeit Möglichkeiten für informelles Lernen aufgrund von sozialen Prozessen und Rollengrenzen verringert und Möglichkeiten durch ausgeprägtere Selbstregulierung erhöht. Zudem stellen wir dar, wie Führungskräfte informelles Lernen durch die Organisation des sozialen Austauschs, die Bereitstellung von Lernanlässen und Ressourcen und die Entwicklung von Telearbeits-Arrangements unterstützen können. Abschließend präsentieren wir Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschung mit Vorschlägen für die Anpassung des Oktagon-Modells für digitale Arbeitskontexte.
Titel in ÜbersetzungWie verändert Telearbeit das informelle Lernen am Arbeitsplatz, und wie können Führungskräfte Unterstützung leisten?
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftGruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie
Jahrgang54
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)311-321
Anzahl der Seiten11
ISSN2366-6145
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 09.2023

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2023, The Author(s).

    Fachgebiete

  • Informal learning, Octagon model of informal workplace learning, Supervisor support, Supervisors, Telework, Working from home
  • Betriebswirtschaftslehre

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thomas Gann

Publikationen

  1. Distributable Modular Software Framework for Manufacturing Systems
  2. Improvements in Flexibility depend on Stretching Duration
  3. Confidence levels and likelihood terms in IPCC reports
  4. Control system strategy of a modular omnidirectional AGV
  5. The Benefit of Web- and Computer-Based Interventions for Stress
  6. Using Long-Duration Static Stretch Training to Counteract Strength and Flexibility Deficits in Moderately Trained Participants
  7. Achieving enhanced mechanical properties in Mg-Gd-Y-Zn-Mn alloy by altering dynamic recrystallization behavior via pre-ageing treatment
  8. Public Value: rethinking value creation
  9. How mobile app design impacts user responses to mixed self-tracking outcomes
  10. Almost-invariant and finite-time coherent sets
  11. Hedge Detection Using the RelHunter Approach
  12. Project-Mentoring in Engineering Education - a competence-oriented teaching and learning approach
  13. A Geometric Approach by Using Switching and Flatness Based Control in Electromechanical Actuators for Linear Motion
  14. Introduction
  15. WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS
  16. The shooter bias: Replicating the classic effect and introducing a novel paradigm
  17. Individual Scans Fusion in Virtual Knowledge Base for Navigation of Mobile Robotic Group with 3D TVS
  18. Thanking and responding to thanks in American English: Language patterning and contextual appropriateness
  19. Short run comovement, persistent shocks and the business cycle
  20. Complexity of traffic scenes and EEG-measures of processing workload in car driving
  21. Experimental investigation of the fluid-structure interaction during deep drawing of fiber metal laminates in the in-situ hybridization process
  22. Why a Systematic Investigation of Production Planning and Control Procedures is Needed for the Target-oriented Configuration of PPC
  23. Utilizing learning analytics to support study success
  24. Principals between exploitation and exploration
  25. Interplays between relational and instrumental values
  26. In situ synchrotron diffraction of the solidification of Mg4Y3Nd
  27. Geometric series with randomly increasing exponents
  28. Robust approximate fixed-time tracking control for uncertain robot manipulators