Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext
Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Standard
Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2006. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 1).
Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - UNPB
T1 - Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht
T2 - die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext
AU - Tegtmeier, Silke
N1 - Zsfassung in engl. Sprache
PY - 2006
Y1 - 2006
N2 - Mittels einer empirischen Untersuchung (n=208) bei Lüneburger Studierenden wird Ajzens 'Theory of Planned Behavior' - eine einschlägige Theorie zur Erklärung spezifischen Verhaltens- auf die Erklärung der individuellen Gründungsabsicht angewendet. Im Anschluss an die Darlegung des Forschungsansatzes werden Ergebnisse der Untersuchung besprochen. Hierarchische Regressionsanalysen zeigen, dass Einstellung, sozialer Druck und wahrgenommene Verhaltenskontrolle maßgeblich zur Schätzung der Gründungsabsicht beitragen. Im Modell mit direkter Messung der Einflussgrößen tragen Einstellung und sozialer Druck signifikant zur Schätzung der Intention bei (R²=,543), während die Gründungsabsicht mittels indexbasierter Messung von allen drei genannten Konstrukten signifikant beeinflusst wird (R²=,446). Der zusätzliche Erklärungsbeitrag ausgewählter Hintergrundfaktoren ist indes gering.
AB - Mittels einer empirischen Untersuchung (n=208) bei Lüneburger Studierenden wird Ajzens 'Theory of Planned Behavior' - eine einschlägige Theorie zur Erklärung spezifischen Verhaltens- auf die Erklärung der individuellen Gründungsabsicht angewendet. Im Anschluss an die Darlegung des Forschungsansatzes werden Ergebnisse der Untersuchung besprochen. Hierarchische Regressionsanalysen zeigen, dass Einstellung, sozialer Druck und wahrgenommene Verhaltenskontrolle maßgeblich zur Schätzung der Gründungsabsicht beitragen. Im Modell mit direkter Messung der Einflussgrößen tragen Einstellung und sozialer Druck signifikant zur Schätzung der Intention bei (R²=,543), während die Gründungsabsicht mittels indexbasierter Messung von allen drei genannten Konstrukten signifikant beeinflusst wird (R²=,446). Der zusätzliche Erklärungsbeitrag ausgewählter Hintergrundfaktoren ist indes gering.
KW - Betriebswirtschaftslehre
KW - Entrepreneurship
KW - Gründungsperson
KW - Unternehmensgründung
KW - Theory of Planned Behavior
KW - Gründungsintention
KW - Lüneburg
KW - Hochschulen
KW - Enterpreneur
KW - Start-Up
KW - Start-Up Intention
KW - Universities
KW - Entrepreneurship
M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere
T3 - Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung
BT - Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht
PB - Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg
CY - Lüneburg
ER -