International Journal of Entrepreneurship and Small Business, ‎1476-1297

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2022
  2. Erschienen

    Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs

    Pakura, S., Raiti, F. M. & Meyer, V., 08.2022, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 46, 4, S. 483-504 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2020
  4. Erschienen

    Opening the black box: How social interaction contributes to entrepreneurial intentions among deaf and hard-of-hearing individuals

    Jasniak, M., Baierl, R. & Halberstadt, J., 10.2020, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 41, 1, S. 74-95 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2018
  6. Erschienen

    Experts of thoroughness and fanatics of planning? Daring insights into the decision-making of German entrepreneurs

    Tegtmeier, S. & Meyer, V., 2018, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 33, 1, S. 132 - 157 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2012
  8. Community marketing in social media: Can marketers leverage Facebook groups of celebrities ?

    Zauner, A., Fink, M., Maresch, D. & Aschauer, E., 07.2012, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 16, 4, S. 406-421 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition

    Schulte, R., 07.2012, in: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 16, 4, S. 471-484 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  2. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  3. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  4. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  5. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  6. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  7. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  8. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  9. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  10. Archivreisen.
  11. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  12. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  13. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  14. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  15. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  16. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  17. Biografie spielen
  18. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  19. Tax enforcement and corporate profit shifting
  20. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  21. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  22. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  23. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  24. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  25. Student Crowd Research
  26. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  27. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  28. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007