Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4. / Weinhold, Swantje.
Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Hrsg. / Swantje Weinhold. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2006. S. 120-151.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Weinhold, S 2006, Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4. in S Weinhold (Hrsg.), Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 120-151.

APA

Weinhold, S. (2006). Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4. In S. Weinhold (Hrsg.), Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung (S. 120-151). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Weinhold S. Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4. in Weinhold S, Hrsg., Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2006. S. 120-151

Bibtex

@inbook{4c2282db29b248c880b63b3621c04074,
title = "Entwicklungsverl{\"a}ufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abh{\"a}ngigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Schreibenlernen , Erstleseunterricht , Grundschule ",
author = "Swantje Weinhold",
note = "Literaturverz. S. 148 - 151",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8340-0116-0",
pages = "120--151",
editor = "Swantje Weinhold",
booktitle = "Schriftspracherwerb empirisch",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte

T2 - eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4

AU - Weinhold, Swantje

N1 - Literaturverz. S. 148 - 151

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Schreibenlernen

KW - Erstleseunterricht

KW - Grundschule

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8340-0116-0

SN - 3834001163

SP - 120

EP - 151

BT - Schriftspracherwerb empirisch

A2 - Weinhold, Swantje

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. High temperature deformation mechanisms and processing map for hot working of cast-homogenized Mg-3Sn-2Ca alloy
  2. Treatment of a Trifluraline Effluent by Means of Oxidation-Coagulation with Fe(VI) and Combined Fenton Processes
  3. Manual construction and mathematics- and computer-aided counting of stereoisomers. The example of oligoinositols
  4. Curriculum Hannover – webbasierte vs. analoge Durchführung der psychosomatischen Nachsorge und vs. Care as usual
  5. Lyapunov stability analysis to set up a PI controller for a mass flow system in case of a non-saturating input
  6. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.
  7. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  8. The cuticular profiles of Australian stingless bees are shaped by resin of the eucalypt tree Corymbia torelliana
  9. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  10. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  11. Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik
  12. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  13. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  14. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen
  15. The Settlement of EEZ Fisheries Access Disputes under UNCLOS: Limitations to Jurisdiction and Compulsory Conciliation
  16. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  17. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  18. Relations between idle time, exhaustion, and engagement at work