Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance: Eine normative und empirische Bestandsaufnahme für den deutschen Kapitalmarkt

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6ce6ab0c6cb748b5bd498e419f668447,
title = "Die Vereinbarung des Pr{\"u}ferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlusspr{\"u}fer als Element der Corporate Governance: Eine normative und empirische Bestandsaufnahme f{\"u}r den deutschen Kapitalmarkt",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2009",
language = "Deutsch",
volume = "62",
pages = "1229--1233",
journal = "WPg - Die Wirtschaftspr{\"u}fung",
issn = "0340-9031",
publisher = "IDW Verlag",
number = "24",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

T2 - Eine normative und empirische Bestandsaufnahme für den deutschen Kapitalmarkt

AU - Velte, Patrick

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 62

SP - 1229

EP - 1233

JO - WPg - Die Wirtschaftsprüfung

JF - WPg - Die Wirtschaftsprüfung

SN - 0340-9031

IS - 24

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Steuerlicher Übertragungsstichtag bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften nach Maßgabe des UmwStG 1977 (Kommentierung des BFH-Urteils vom 22.09.1999, II R 33/97), Fach 12 UmwStG, § 2
  2. Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen
  3. Frauen und Führung- auf das Management kommt es an
  4. Südliches Herz. Nachgelassene Dichtungen
  5. Nachhaltig beeindruckt?
  6. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  7. Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken
  8. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  9. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  10. "Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944). Eine empirische Analyse
  11. Frauen fordern - Frauen fördern
  12. Auslandseinsatz von Mitarbeitern
  13. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  14. Anforderungen an berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in der Sozialen Arbeit
  15. Rahmenbedingungen der Sozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen
  16. Sammler, Stifter und Museen
  17. Ökonomische Modelle und brüchige Welten
  18. The queen bee outlives her own children
  19. Book Review: Christine Lane and Jocelyn Probert National Capitalisms, Global Production Networks: 2009, Oxford: Oxford University Press
  20. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  21. Zur musikalischen Dimension der Bildung
  22. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten