Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Lebenslanges Lernen beginnt in der Grundschule

    Lankes, E.-M., 2001, Kindheitsforschung - Forschung zum Sachunterricht. Fölling-Albers, M. (Hrsg.). Seelze: Kallmeyer, S. 137-140 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Gender und Nachhaltigkeit: Neue Forschungsperspektiven

    Katz, C., 01.09.2006, in: GAIA. 15, 3, S. 206-214 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Unter Trickstern und Kojoten: was "Geschlecht" in Umweltforschung und -planung leistet

    Hofmeister, S., 2007, in: Forum Wissenschaft. 24, 4, S. 19-22 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?

    Quetz, J., 2008, Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend?: Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts . Bausch, K.-R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 164-170 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Teams und ihre Entwicklung

    Martin, A., 2000, in: Universitas. 55, 651, S. 895-910 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    The Sustainability Balanced Scorecard: Linking Sustainability Management to Business Strategy

    Figge, F., Hahn, T., Schaltegger, S. & Wagner, M., 09.2002, in: Business Strategy and the Environment. 11, 5, S. 269-284 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern

    Martin, A. & Hertkorn, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 31-57 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Duft

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (Hrsg.). 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 340 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Optical flow fields and visual attention in car driving

    Höger, R. & Schinauer, S., 2003, Driver behaviour and training: Papers presented at the First International Conference on Driver Behaviour and Training. Dorn, L. (Hrsg.). Ashgate Publishing Limited, S. 213-222 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Optimising business performance with standard software systems: How to reorganise workflows by chance of implementing new ERP-systems (SAP, BAAN, Peoplesoft, Navision ...) or new releases

    Knöll, H.-D., Kühl, L. W. H., Kühl, R. W. A. & Moreton, R., 2001, Wiesbaden: Springer Vieweg. 425 S. (Business computing)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Niko Pepe Engfer

Publikationen

  1. A review of fire effects across South American ecosystems
  2. The Attitude-Behavior Hypothesis and Green Purchasing Behavior
  3. Charisma
  4. ORCHIDEE-SOM
  5. Usually hated, sometimes loved:
  6. Effectiveness and cost-effectiveness of a guided and unguided internet-based acceptance and commitment therapy for chronic pain
  7. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  8. EU Democracy Promotion and the Arab Spring
  9. Public participation and local environmental planning
  10. Pierre Bourdieus Beitrag zur Analyse des Rechts
  11. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings
  12. Paradigm shift
  13. A New Approach to Online Reputation Management in Tourism
  14. The Timing of Daily Demand for Goods and Services - Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility, and Extended Public Childcare in Germany
  15. Why Do Extreme Work Hours Persist?
  16. How do low back pain patients conceptualize their expectations regarding treatment?
  17. Stochastic environmental policy, risk-taking, and growth
  18. Participation as a Mode of Conflict
  19. Priority effects and ecological restoration
  20. Die Umkehr des Defaults oder was ist Öffentlichkeit 2.0?
  21. Medientheorie
  22. Becoming prosumer
  23. Relationaler Realismus?
  24. “Whose Science? Whose Fiction?” Uncanny Echoes of Belonging in Samosata
  25. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie
  26. Komplizen des Kapitals
  27. Eurobarometer
  28. Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools
  29. Innere Unruhe
  30. EARL
  31. Schätzen – Aber wie?
  32. Feedback on creative ideas
  33. Aufsätze im SMS-Stil?
  34. Aquatic Exposure Predictions of Insecticide Field Concentrations Using a Multimedia Mass-Balance Model
  35. Biophysical variability and politico-economic singularity
  36. General belief in a just world is positively associated with dishonest behavior