Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung: Erhebung der Analysekompetenz anhand eines offenen Itemformates

    Schneider, J., Syring, M., Kleinknecht, M. P. & Bohl, T., 2014, GEBF‐Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main 03. ‐ 05. März 2014. Kunter, M., Hartig, J. & Schmiedek, F. (Hrsg.). Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, S. 632 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management: Eine Interventionsstudie zu Effekten verschiedener fallbasierter Lernumgebungen

    Syring, M., Schneider, J., Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Kuntze, S. & Rehm, M., 2014, GEBF‐Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main 03. ‐ 05. März 2014. Kunter, M., Hartig, J. & Schmiedek, F. (Hrsg.). Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, S. 326 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?

    Hatje, A. & Terhechte, J., 2007, in: Juristische Schulung. 47, 1, S. 51-55 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie

    Kraus, S. & Fink, M., 2009, Corporate Entrepreneurship. Frank, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 455-460 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Fallbeispiele Abflussbildung

    Wittenberg, H., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (Hrsg.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 113-117 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Fälle unternehmerischer Nachhaltigkeit: Lerninstrumente für Forschung, Lehre und Praxis

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 20 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2011)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Falling “fortresses”: Unlocking Governance Entanglements and Shifting Knowledge Paradigms to Counter Climate Change Threats in Biodiversity Conservation

    Ghosh, A., Sen, A., Dutta, K. & Ghosh, P., 01.02.2022, in: Environmental Management. 69, 2, S. 305-322 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Fallstatistik Stand 2009

    Sandermann, P. & Heyer, B., 2009, Berlin: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V., 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  10. Erschienen

    Fallstudie: Haftung und Versicherungen, 4: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2007, in: Versicherungswirtschaft. 62, 6, S. 437 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Migrationsbewusstsein empirisch
  2. Germany must invest more in its future
  3. Der Landschaftsbegriff in der Geographie
  4. Einleitung
  5. Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis
  6. Ökonomien des Elends
  7. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  8. Pictorialism (prelude and fugue)
  9. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  10. Validating the Digital Health Literacy Instrument in Relation to COVID-19 Information (COVID-DHL-K) among South Korean Undergraduates
  11. Integration in Controllingsystemen
  12. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  13. Editorial: Vorglühen zur Musterfeststellungsklage
  14. Chosen time headways by angry younger and older drivers
  15. Scoring im GENO-Bereich
  16. Report of workshop 'Computer als Medium (Hyperkult VI)', University-of-Luneburg, Germany, July 16, 1997
  17. Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos
  18. The Ultimate Election Forecast
  19. Zur Rationalisierung des dreigliedrigen Schulsystems "Verwirrung nach PISA"
  20. Mosaic landscapes provide conservation pockets for an endangered species
  21. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  22. Schule wird durch Druck erst gut!?
  23. Limitations of Protected Areas Zoning in Mediterranean Cultural Landscapes Under the Ecosystem Services Approach
  24. Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems
  25. Schwellenwerte im Arbeitsrecht
  26. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  27. Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates"
  28. Einleitung
  29. Automatisierte Ermittlung von Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette
  30. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  31. Intrinsic human elimination half-lives of polychlorinated biphenyls derived from the temporal evolution of cross-sectional biomonitoring data from the United Kingdom
  32. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  33. "Recht und billig"
  34. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  35. Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
  36. Linking Transitions to Sustainability
  37. Changing climate patterns risk the spread of Varroa destructor infestation of African honey bees in Tanzania
  38. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie