Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2008
  2. Erschienen

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 267-279 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Gesund durch Gesundheitstourismus? Strategische Herausforderungen und Anforderungen an Tourismusdestinationen

    Wöhler, K., 2008, Handbuch Gesundheitstourismus: Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Fischer, T. & Schulz, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 67-88 22 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Geteilte Bilder, getrennte Betten: zur Verwendung von Splitscreen in US-amerikanischen sex comedies, 1955 - 1965

    Hagener, M., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur . Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 25-37 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gewalthaltige Bildschirmspiele: Auswahl und Wirkung am Anfang der Computerspielkarriere

    Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2008, Clash of Realities 2008: Spielen in digitalen Welten. Kaminski, W. & Lorber, M. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 119-132 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Gibt es eine Kunst des Posthistoire? Zu einem Deutungsschema der Nachkriegszeit

    Leeb, S. A., 2008, Die Stadt von Morgen: Beiträge zu einer Archäologie des Hansaviertels Berlin. Maechtel, A. & Peters, K. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 104-117 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Glen Mills Schools

    Colla, H., 2008, Bewerten - Orientieren - Erleben: Pädagogische Räume, Reflexionen und Erfahrungen. 66 Wegbegleiter gratulieren Jörg W. Ziegenspeck zum 66. Geburtstag. Fischer, T. & Lehmann, J. (Hrsg.). 3. Aufl. Aachen: Shaker Verlag, S. 512-540 29 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?

    Mölders, T., 2008, Nachhaltig Vorsorgen: Dokumentation des 33. Kongresses Frauen in Naturwissenschaft und Technik. T. N. U. M. N. I. F. E. V. (Hrsg.). Technik, Naturwissenschaft und Mathematik nachhaltig in Frauenhand (TechNaM), Band 33. S. 43-45 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  9. Erschienen

    Globale Verflechtung

    Lutter, A., 2008, Globalisierung. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 14-15 2 S. (Praxis Wirtschaft; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Globalisierung und religiöse Rhetorik: heilsgeschichtliche Aspekte in der Globalisierungsdebatte

    Dellwing, M., 2008, 1 Aufl. Frankfurt: Campus Verlag. 163 S. (Campus Forschung; Band 928)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute

    Grittmann, E. (Herausgeber*in), Neverla, I. (Herausgeber*in) & Ammann, I. (Herausgeber*in), 2008, Köln: Herbert von Halem Verlag. 329 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Ohorn

Publikationen

  1. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  2. Kendinize bir hayat edinin!
  3. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  4. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  6. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  7. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  8. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  9. Früher Start - Betreuungs- oder Bildungskarrieren?
  10. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  11. Sauberes Wasser durch Partizipation?
  12. Burning Man in Europe: Burns, Culture and Transformation
  13. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  14. Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien
  15. Saisonale Wäremespeicherung im Aquifer
  16. Bewertungskonzeptionen
  17. ‘It's the Psychology, Stupid!’
  18. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  19. Anonymität und Geschlecht in der Phänomenologie Merleau-Pontys
  20. Wahrnehmungen pädagogischer Akteure
  21. Das Seminar „Sprechen über Unterricht – wie Lehrkräfte gemeinsam Unterricht planen“
  22. Erhöhen Head-Up-Displays die Verkehrssicherheit?
  23. Wege und ästhetische Dispositive
  24. The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater
  25. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  26. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  27. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  28. Thinking beyond Western commercial honeybee hives
  29. Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia
  30. La scomparsa delle impressioni