Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Haunted Memories. Landscapes of the Mind: Parallele Bildverfahren im Werk von Erna Rosenstein und Aubrey Williams

    Kipke, A., 09.2023, in: Kunstforum international. 291, S. 78-85 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    How does telework modify informal workplace learning and how can supervisors provide support?

    Mühlenbrock, I., Richter, G., Ellerkamp, A. & Wöhrmann, A. M., 09.2023, in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie. 54, 3, S. 311-321 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Innovating teaching and instruction in turbulent times: The dynamics of principals' exploration and exploitation activities

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Cramer, C., 09.2023, in: Journal of Educational Change. 24, 3, S. 549-581 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Path dependence of accountants: Why are they not involved in corporate sustainability?

    Wenzig, J., Nuzum, A.-K. & Schaltegger, S., 09.2023, in: Business Strategy and the Environment. 32, 6, S. 2662-2683 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Political Ideology Outdoes Personal Experience in Predicting Support for Gender Equality

    Sevincer, A. T., Galinsky, C., Martensen, L. & Oettingen, G., 09.2023, in: Political Psychology. 44, 4, S. 829-855 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Protokoll 28: Quatschmaschine macht Quatsch. Oder auch nicht

    Müggenburg, J., Warnke, M. & Tollmann, V., 09.2023, ChatGPT und andere »Quatschmaschinen« : Gespräche mit Künstlicher Intelligenz. Tuschling, A., Sudmann, A. & Dotzler, B. J. (Hrsg.). transcript Verlag, S. 246-254 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study

    Nesher Shoshan, H., Venz, L. & Sonnentag, S., 09.2023, in: Work and Stress. 37, 4, S. 421-445 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza: Aby Warburg e John Wheeler

    Costa, M. T. & Furlan, S., 09.2023, Ad limina. : Frontiere e contaminazioni disciplinari nella storia delle scienze. Canadelli, E., Addabbo, C., Ingaliso, L., Musumeci, D., Tonetti, L., Vignieri, V. & Vilardo, M. (Hrsg.). Editrice Bibliografica, S. 136-146 11 S. (Studi e ricerche; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Skin in the Game: Ästhetik der Dis/Korrelation: Über Shane Densons "Post-Cinematic Bodies“

    Tollmann, V., 09.2023, in: CARGO Film/Medien/Kultur. 15, 59, S. 71-73 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sprache und Mathematiklernen

    Leiss, D., Gerlach, K., Wessel, L. & Schmidt-Thieme, B., 09.2023, Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder, R., Büchter, A., Gasteiger, H., Schmidt-Thieme, B. & Weigand, H.-G. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer Spektrum, S. 561-595 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesamtkunstwerke und Maschinenformen
  2. Cabinets
  3. Globales Lernen - Konzeptionen
  4. Vegetation der Erde
  5. Bildschirmtext (Btx)
  6. Hermann Bahr
  7. Unternehmerische Nachhaltigkeitsinnovationen durch nachhaltiges Unternehmertum
  8. Partizipation und Selbstexklusion
  9. Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías
  10. Philosophie der Responsivität
  11. The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds
  12. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten
  13. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  14. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  15. Politics, Embodiment, Everyday Life
  16. Umgang mit Zytostatika
  17. EU-topia? A Critique of the European Union as a Model
  18. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  19. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  20. Landwirtschaftliche Beratung mit dem Modell CANDY-Carbon Balance
  21. Digitale Verteilungskämpfe, digitale Zäune und digitale Schlupflöcher
  22. Gamifikation im Tourismus
  23. § 44 VwGO (objektive Klagehäufung)
  24. Fictions, myths, realities. Centres, peripheries and art
  25. Human and veterinary drugs in the environment
  26. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  27. The Discipline of Environmental Management Accounting (EMA)
  28. No routine surface disinfection
  29. §4 Der völkerrechtliche Rahmen des TCA
  30. Prizewinning Concept for the Redevelopment of 125 ha in the Heart of the Port of Hamburg, Germany
  31. Landschaft
  32. Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeitsökonomie
  33. Rita Ponce de León
  34. Science with/in/and (?) Society
  35. Value Co-Creation and Society