Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gaining deep leverage? Reflecting and shaping real-world lab impacts through leverage points

    Schäpke, N., Beecroft, R., Wanner, M., Wagner, F., Rhodius, R., Laborgne, P. & Parodi, O., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, Supplement 1, S. 116-124 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Impacts beyond experimentation - Conceptualising emergent impacts from long-term real-world laboratory processes

    Bernert, P., Weiser, A., Kampfmann, T. & Lang, D. J., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, Supplement 1, S. 18-25 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Impacts of real-world labs in sustainability transformations: Forms of impacts, creation strategies, challenges, and methodological advances

    Schäpke, N., Wagner, F., Beecroft, R., Rhodius, R., Laborgne, P., Wanner, M. & Parodi, O., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Impacts of urban real-world labs: Insights from a co-evaluation process informed by structuration theory in Wuppertal-Mirke

    Wanner, M., Augenstein, K., von Wirth, T. & Lang, D. J., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, Supplement 1, S. 102-109 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeitsprüfungen in kleinen und mittleren Kommunen: Gestaltungsoptionen für die Implementation in Kommunen

    Redenius, P., Gromball, L. E. & Heinrichs, H., 15.03.2024, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), S. 1-8, 8 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  6. Erschienen

    Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?

    Halfmeier, A., 15.03.2024, Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts. Kramme, M. & Ponholzer, E. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, S. 189-201 13 S. (Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Communication constitutes organization

    Schoeneborn, D., Winkler, P. & Kuhn, T., 14.03.2024, Elgar Encyclopedia of Corporate Communication. Podnar, K. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 37-42 6 S. (Elgar Encyclopedias in Business and Management series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Effectiveness of One Videoconference-Based Exposure and Response Prevention Session at Home in Adjunction to Inpatient Treatment in Persons With Obsessive-Compulsive Disorder: Nonrandomized Study

    Voderholzer, U., Meule, A., Koch, S., Pfeuffer, S., Anna-Lena, N., Lehr, D. & Zisler, E. M., 13.03.2024, in: JMIR Mental Health. 11, 1, 12 S., e52790.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Schichten - Formationen - Form: Zu Ulrike Draesners Erkundungen

    Steierwald, U., 11.03.2024, Gegenwart aufnehmen: Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Wolting, M. & Ruf, O. (Hrsg.). Brill | Fink, S. 63-80 18 S. (Szenen/Schnittstellen; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Evaluation of a Four-Week Online Resilience Training Program for Multiple Sclerosis Patients

    Bock, L., Rana, M., Westemeyer, L. & Rana, M., 09.03.2024, in: Healthcare (Switzerland). 12, 6, 13 S., 620.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
  2. Global, lokal, digital
  3. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  4. Was tun?
  5. Finance is Society!
  6. Part 14 Control of political donations and expenditure
  7. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  8. Wunsch und Technik
  9. Critical Reflections on "Democracy in Crisis'
  10. Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica
  11. Global, lokal, digital
  12. Merkmale des SEMIK-Schwerpunkts "Entwicklung von Unterrichtskonzepten"
  13. Immediation
  14. Developing Carbon Accounting
  15. Halbmedienkompetenz?“
  16. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  17. Robot system for the sustainable mobility assurance in the assistance and care
  18. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  19. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  20. Was will der Wagner?
  21. Ebstorfer Weltkarte
  22. Dance Librarian
  23. Gender-Rituale in der Mobilkommunikation von Jugendlichen
  24. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  25. Das Böse heute
  26. Interoperability of mineral sustainability initiatives
  27. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  28. Bildersuche
  29. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  30. Mediation
  31. Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region
  32. Menschen und Singvögel
  33. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten
  34. Das Management von Stakeholderbeziehungen in der Start-Up Phase: Institutionenökonomische Implikationen
  35. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive
  36. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  37. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)