Suche nach Fachgebiet

  1. The overburdened mother: How social workers view the private sphere

    Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 07.2017, in: Zeitschrift für Familienforschung. 2017, Sonderheft 11, S. 153‒170 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Simulation of Electric Arcing in HVDC Relays During a Short Circuit Situation

    Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 09.2019, Electrical Contacts 2019 - Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Holm 2019. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 257-261 5 S. 8923689. (Electrical Contacts, Proceedings of the Annual Holm Conference on Electrical Contacts; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Leveraging Architectural Thinking for Large-Scale E-Government Projects

    Burmeister, F., Drews, P. & Schirmer, I., 12.2019, ICIS 2019 Proceedings. Krcmar, H. & Fedorowicz, J. (Hrsg.). The Association for Information Systems (AIS), 17 S. 3126. (40th International Conference on Information Systems, ICIS 2019).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa

    Alberth, L., 31.10.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 257 S. (Kultur und soziale Praxis)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Blaue Flecken, kochendes Wasser und überforderte Mütter: Zur Verschränkung professioneller Beobachtungsräume im Kinderschutz

    Alberth, L., 05.03.2018, Räume für Bildung – Räume der Bildung: Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Thole, W., Koller, H.-C., Glaser, E. & Krumme, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 406-413 8 S. 5. ( Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen

    Alberth, L., Hahn, M. & Wagner, G., 09.2016, Wissenschaftliche Karriere als Hasard: Eine Sondierung. Reuter, J., Berli, O. & Tischler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 49-75 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Sich einer Erinnerung bemächtigen: Zum Zusammenhang von Kultur, Herrschaft und Erinnern bei Walter Benjamin

    Alberth, L., 03.06.2014, Die Sozialität des Erinnerns: Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Dimbath, O. & Heinlein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 117-133 17 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Kinderschutz und Familie

    Alberth, L., 21.04.2018, Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 553-565 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit

    Alberth, L., Wagner, G. & Hahn, M., 12.11.2017, Vergleich und Leistung in der funktional differenzierten Gesellschaft. Dorn, C. & Tacke, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-130 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Die Männerumkleide – ein inverses Panoptikon

    Alberth, L., 12.05.2016, Dinge befremden: Essays zu materieller Kultur. Reuter, J. & Berli, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-71 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. WhatsApp und das prozessuale Interface
  2. Wem gehört der Wind?
  3. A comprehensive method for determination of fatty acids in the initial oral biofilm (pellicle)
  4. Sprache
  5. Is conceptual vagueness an asset?
  6. Interfacing medicinal chemistry with structural bioinformatics
  7. "Ich bin Neda"
  8. Article 30 Review Clause
  9. SMOKE for Europe-adaptation, modification and evaluation of a comprehensive emission model for Europe
  10. Application of crystal plasticity to modeling the deformation behavior of sheet metal mesocrystals
  11. Concluding observations
  12. Optimization of thermo-mechanical processing for forging of newly developed creep-resistant magnesium alloy ABAX633
  13. machine/readable. Reflextions upon the ›knowledge‹ of images
  14. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills - a systemic approach
  15. § 36a
  16. Kontrolle durch Transparenz - Transparenz durch Kontrolle
  17. Fiducia
  18. Regierung
  19. Fixed income investor relations
  20. Frontierism and Dystopian Representations of Home in F. Pohl and C. M. Kombluth's The Space Merchants
  21. Towards more sustainable curricula
  22. Ohne Form kein Inhalt
  23. Evaluationsbericht 2008
  24. Vorräte - Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode
  25. The need for a behavioural science focus in research on mental health and mental disorders
  26. Is conceptual vagueness an asset?
  27. Pathways to Reciprocated Friendships
  28. Energizing marginal soils
  29. Grisebach, Eberhard
  30. Classifying Entrepreneurship for the Public Good
  31. Trembling Time
  32. High quality extrudates from aluminum chips by new billet compaction and deformation routes
  33. Age and gender composition of the workforce, productivity and profits
  34. Wie fange ich an ?